What we eat in a week – (Fast) vegan, fermentiert & gesund
What we eat in a week – (Fast) vegan, fermentiert & gesund
Eine der häufigsten Fragen, die wir in unseren sozialen Medien erhalten, ist die Frage nach einem „Was wir an einem Tag oder in einer Woche essen“ Video.
Aus irgendeinem Grund scheinen Menschen fasziniert davon, was andere Menschen an einem bestimmten Tag essen!
Also wollen wir dich nicht länger auf die Folter spannen und haben unsere Mahlzeiten, die wir im Winter essen, für dich gefilmt.
Wie du sehen wirst, ist einiges, was wir unter der Woche essen aus den Rezepten, die wir für die Zukunft testen, oder für unseren Blog und YouTube Kanal aufnehmen.
Du wirst also natürlich unsere heiß geliebten fermentierten Lebensmittel im Video sehen, zusammen mit ein paar gesunden Klassikern, die wir versuchen, regelmäßig in unseren Speiseplan zu integrieren.
In dem Video kannst du dir also im Detail anschauen, was wir in einer Woche, vor allem im Winter essen. Wir wünschen dir viel Spaß und vielleicht inspiriert dich ja das ein oder andere Rezept zu einem eigenen gesunden Gericht.
Wenn du eines dieser Rezepte ausprobierst, lassen es uns auf YouTube oder in den Kommentaren unten wissen!
Das Frühstück
Wir beginnen unseren Tag gerne warm zum Winter. Nämlich mit einem Haferbrei. Diese süße Kombi gibt uns einen angenehmen Start in den Tag und ist optimal für den noch kleinen Hunger am Morgen.
Sultaninen, Maulbeeren und die absoluten Nährstoffbomben Goji Beeren versüßen den Haferbrei noch auf ihre ganz natürliche Art ohne zusätzlichen Zucker.
Unser Sohn hat sich heute direkt für etwas Saures entschieden und ist mit unseren sauer erfrischenden Karottensticks mit Ingwer in den Tag gestartet.
Uns ist wichtig, dass wir unseren Kindern Essen nicht “aufzwingen” und lassen sie intuitiv entscheiden, wenn sie spezielle Lust auf ein bestimmtes Lebensmittel haben.
Dazu gibt es einen frisch gepressten Saft. Dieser gehört zu unserer morgendlichen Routine einfach dazu.
Je nach Jahreszeit variieren wir unsere Zutaten und geben das hinzu, was zur Saison passt.
Heute sind bei uns Gurken, Zucchini, Fenchel und Äpfel mit dabei.
Für den richtigen Frischekick geben wir noch ein bisschen Ingwer und Kurkuma dazu.
Der perfekte und energiereiche Start in den Tag.
Der Snack für Zwischendurch
Gemeinsam mit unseren Kindern haben wir Kuchen aus Buchweizen, Mohn und Nüssen gebacken. Perfekt auch als Jause in der Schule.
Rezept für Buchweizenkuchen
250 g Kokosöl
100 g Birkenzucker
50 g gemahlenen Mohn
6 Eier
250 g geriebene Mandeln
250 g Buchweizenmehl
1 Packung Backpulver
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Zimt
Etwas geriebene Bio-Orangenschale
1 Prise Salz
Das Mittagessen
Bei uns gibt es heute Gemüsewaffeln. Die Kinder mögen sie vor allem süß, wir eher würzig. Diese Kombination ist unfassbar lecker und obendrein natürlich noch sehr gesund.
Bei uns verkommt nichts!
Deswegen verarbeiten wir gerne unsere Reste vom Vortag in unserem heutigen Mittagessen.
Kartoffelbrei, Wirsing & Tofu. Und natürlich gibt es dazu sauren Chinakohl mit Karotten und Senfsamen.
Das Abendessen
Auf dem Speiseplan für das heutige Abendessen stehen Quinoa, gemeinsam mit Erbsen & Sahnesoße (vegan & glutenfrei).
Gerne auch Maiskolben mit Brokkoli, Karotten und fermentierten Sauerkraut mit Algen & Ingwer.
Nicht fehlen darf im Winter natürlich der Rosenkohl, den wir gemeinsam mit Quinoa, Karotten und Erbsen verspeisen.
Fantastisch sättigend und genau das Richtige, um die Abendstunden ausklingen zu lassen und nicht hungrig zu Bett zu gehen.
Wir lieben die Flexibilität in unserem Speiseplan und passen unsere Ernährung auch immer wieder unseren Alltagssituationen an.
Das tägliche Essen sollte nicht zu einer Diät verteufelt oder als negative Kalorienbomben gesehen werden, wie wir es von Magazinen und Schönheitsidealen seit Jahrzehnten vorgeschrieben bekommen.
Essen ist Nahrung und wortwörtlich ein “Lebens”-Mittel. Es gibt uns Kraft gesund durchs Leben zu gehen und das wissen wir auch zu schätzen.
Gerade deswegen hören wir auf unseren Körper.
Was stand bei dir heute alles auf dem Speiseplan?
Lass es uns in den Kommentaren wissen. Wir freuen uns, von dir zu hören.
Wir sind nicht die Lebensmittelpolizei
Natürlich gibt es Lebensmittel, bei denen wir uns besser fühlen, als bei anderen.
Aber das ist nicht das einzige Kriterium, nach dem wir entscheiden, was wir zu uns nehmen.
Wir wollen aber auch nicht den Zeigefinger erheben: Wir sind nicht die Lebensmittelpolizei!
Wir unterscheiden Zutaten nicht in „Gute“ und „Schlechte“.
Wir sind zu Hause und beruflich beschäftigt wie alle anderen auch. Wir haben zwei wundervolle Kinder und versuchen, wie alle anderen Eltern auch, unsere Familie, unsere Arbeit und eine gesunde Lebensweise unter einen Hut zu bekommen, ohne dass irgendein Part zu kurz kommt.
Denn sind wir ehrlich, wenn wir uns nicht gut ernähren, sind wir auch nicht in der Lage 100% für die Familie zu geben und auch unsere Liebsten auf die Beste Art und Weise zu ernähren … zumindest nicht nachhaltig & langfristig.
Gerade hier spielt die Ernährung für uns als Familie eine riesige Rolle.
Als Ergebnis haben wir unsere Ernährung so optimiert, dass sie erschwinglich, nährstoffreich ist aber auch nicht viel Zeit in der Zubereitung in Anspruch nimmt, sodass wir das Essen in Ruhe genießen können.
Aber trotz der flinken Zubereitung machen wir das eigentliche Essen zu einer Priorität, so wie es sein sollte.
Wir sind nach jahrelanger “Optimierung” (sprich: sehr viel Ausprobieren) sehr zufrieden mit unserer Version einer gesunden, überwiegend pflanzlichen Ernährung und freuen uns, sie in diesem Video mit dir zu teilen.
Wir essen nach ein paar ganz einfachen Richtlinien (z. B. bis wir uns größtenteils satt fühlen).
Unser Fokus liegt in unseren Mahlzeiten auf Einfachheit und Gesundheit, sodass wir unserem Geist, unserer Seele & unserem Körper nur das Beste bieten. Gerade auf unsere Darmgesundheit geben wir besonders viel Acht.
Eines der erstaunlichen Dinge, die wir festgestellt haben, ist, dass sich unser Geschmack im Laufe der Zeit so angepasst hat, dass einfache & gesunde Lebensmittel keine großen Zusätze brauchen um ihren eigenen Geschmack zu entfalten.
Ohne viel Tam-Tam zeigt uns die Natur, was sie in ihrer puren Form zu bieten hat.
Wahnsinn oder?
Wir können es nur jedem empfehlen, Zusätze wie Industriezucker oder Salz zu reduzieren oder durch natürliche Alternativen zu ersetzen.
So erkennst du, dass deine Ernährung einen frischen Wind benötigt
Wir wissen, aller Anfang ist schwer. Auch wir haben uns gerne in der vermeintlich wohligen und leckeren ungesunden Ernährung ausgeruht und daheim gefühlt. Wir versprechen dir aber, dass es sich lohnt, deinen inneren Schweinehund zu überwinden, auf dich selbst zu schauen und deinem Körper (also DIR!) das zu geben, wovon er am meisten profitiert.
Hier sind unsere 5 Anzeichen für eine möglicherweise falsche Ernährungsweise:
- Immer müde, wenig Energie
- Alarm im Darm
- Deine Emotionen fahren Achterbahn
- Dein Gewicht macht, was es will
- Dauerkrank
Wenn dir also all diese Anzeichen bekannt vorkommen ist es vielleicht an der Zeit deine Ernährung zu überdenken.
Probiere Stück für Stück gewisse Anzeichen zu erkennen und deine Ernährung langsam anzupassen.
Das Wichtigste zum Schluss
Alles in allem versuchen wir, ausgewogene Mahlzeiten zu uns zu nehmen, die einige Kohlenhydrate, Eiweiß und natürlich viel fermentiertes Gemüse enthalten.
Um sicherzustellen, dass wir bei einer gesunden Ernährung eine gute Menge Proteine zu uns nehmen, achten wir darauf, dass wir täglich Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Sprossen und Vollkornprodukte zu uns nehmen.
Was Vitamin D und Kalzium betrifft, versuchen wir, unseren Bedarf durch beispielsweise Pflanzenmilch abzudecken.
Für Eisen essen wir angereicherte Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen sowie eisenreiches Gemüse.
Außerdem versuchen wir, eine Quelle von Vitamin C mit Eisen zu haben, um die Absorption zu unterstützen.
Schlussendlich ist es aber unserer Meinung nach Wichtig, dein Essen wertzuschätzen und es nicht herunterzuschlingen, wie wir es leider so oft in unserer schnelllebigen Zeit tun.
Wir nehmen uns die Zeit für die Mahlzeit, die es verdient, damit sie auch ein wortwörtlicher Nähr-Stoff sein kann!
Wir wünschen dir also einen guten Appetit und: Viel Wasser trinken nicht vergessen 😉
4 Antworten
tja, leider fehlt ausgerechnet das Kuchenrezept, das ihr im Newsletter als so lecker angepriesen habt.
Sehr schade.
Liebe Gisela,
leider gab es bei der Ansicht Probleme.
Jetzt ist das Rezept sichtbar.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Maria & Marco
Danke für das tolle Rezept, werden die Zutaten alle auf einmal verrührt oder so ie bi inem Rührkuchen erst öl und Zucker, dann die Eier und dann der Rest? Bei welcher Temperatur und wie lange in Ofen? Dankeschön, LG Erika
Liebe Erika,
40 Minuten bei 200 Grad 🙂
Liebe Grüße
Maria & Marco