Mein Warenkorb

Das ultimative Kimchi Rezept von MoreRawFood

Das ultimative Kimchi Rezept von MoreRawFood

Das ultimative Kimchi Rezept von MoreRawFood

Wir haben heute einen ganz besonderen Gast bei uns in unserer Sauer macht glücklich Fermentationsmanufaktur. 
Dürfen wir vorstellen: Maria Sperling von More Raw Food!

Vor mehr als 10 Jahren hat sie die Entscheidung getroffen, ihre Ernährung auf Rohkost umzustellen und es hat ihr Leben verändert. 

Maria litt unter einer ganzen Menge gesundheitlicher Probleme. Ihr größtes Problem war ein Reizdarmsyndrom, durch das sie täglich mit Krämpfen, Blähungen, Unwohlsein, und vielen weiteren Problemen zu kämpfen hatte.

Sie ist nicht nur frei von all den Symptomen des Reizdarms, sondern kann auch noch jeden Tag schlemmen, ist super fit und fühlt sich endlich wohl in ihrer Haut.  

Daher freuen wir uns heute ganz besonders, dass sie ihr Rezept für ein lecker wild fermentiertes Kimchi mit uns teilt. 

Marias Wild Fermentiertes Kimchi

Marias Wild Fermentiertes Kimchi

Wir haben heute einen ganz besonderen Gast in unserer Sauer macht glücklich Fermentationsmanufaktur: Maria Sperling von More Raw Food! Vor mehr als 10 Jahren hat sie ihre Ernährung auf Rohkost umgestellt, was ihr Leben verändert hat. Maria litt unter vielen gesundheitlichen Problemen, besonders unter Reizdarmsyndrom. Heute ist sie symptomfrei, super fit und fühlt sich endlich wohl in ihrer Haut. Daher freuen wir uns besonders, dass sie ihr Rezept für ein lecker wild fermentiertes Kimchi mit uns teilt.
Zubereitungszeit 30 Minuten
Fermentationszeit 14 Tage
Gesamtzeit 14 Tage 30 Minuten
Gericht Beilage, Snack
Küche Gesunde Ernährung, Koreanisch
Portionen 4
Kalorien 48 kcal

Kochutensilien

  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Reibe
  • 1 Gärgefäß
  • 1 Glasbeschwerung
  • 1 Pickle Pipe oder ein ähnlicher Gärverschluss
  • 1 Schale
  • 1 Stampfer

Zutaten
  

  • 1 Chinakohl
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Rettich
  • 2 Karotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Chilipulver
  • 1 EL Paprikapulver
  • 20 g Steinsalz (1,5-2% des Wassergewichts)
  • 500 ml Wasser

Anleitungen
 

  • Salzlake vorbereiten:
    Setze zu Beginn deine 2% Salzlake mit der Hälfte des Salzes (10 g) und 500 ml Wasser an. Rühre so lange, bis sich das Salz aufgelöst hat. Stelle die Salzlake beiseite.
  • Chinakohl vorbereiten:
    Viertel den Chinakohl und wasche ihn gründlich. Entferne den Strunk und schneide den Kohl in mundgerechte Stücke.
  • Gemüse vorbereiten:
    Schneide die Frühlingszwiebeln in Ringe. Schäle die Karotten und schneide sie in dünne Stifte. Wasche den Rettich und schneide ihn in feine Scheiben. Schäle den Ingwer und schneide ihn in feine Streifen. Viertel die Knoblauchzehen.
  • Gemüse und Gewürze mischen:
    Gib alle Zutaten, also das geschnittene Gemüse und die Gewürze, in eine Schale und vermische alles gut. Füge die andere Hälfte des Steinsalzes hinzu und mische es gut unter. Lasse die Mischung 15 Minuten stehen, damit das Salz dem Gemüse Wasser entzieht und eine salzige Flüssigkeit entsteht.
  • Gemüse einlegen:
    Gib das Gemüse mit der entstandenen Salzlake in dein Gärgefäß. Drücke es mit deinem Stampfer fest an den Boden. Beschwere das Ferment und fülle das Glas bis zur Schulter mit der vorbereiteten Salzlake auf.
  • Fermentationsprozess:
    Verschließe das Gärgefäß fest mit dem Pickle Pipe und lasse es etwa eine Woche bei Zimmertemperatur oder wärmer fermentieren. Danach stelle es eine weitere Woche an einen kühleren Ort, zum Beispiel in den Keller.
  • Nachgärung und Lagerung:
    Nach zwei Wochen kannst du das Glas zum ersten Mal öffnen und probieren. Gefällt dir der Geschmack, tausche den Gärverschluss gegen den Metalldeckel und stelle das Glas in den Kühlschrank.

Video

Notizen

Genieße das Kimchi als Beilage oder Snack und lass es dir schmecken, denn Sauer macht glücklich!
Keyword Fermentation, gesund, Kimchi, Koreanische Küche

Du brauchst

  • Sauer macht glücklich Fermentierset
  • Sauer macht glücklich Glasbeschwerung
  • Chinakohl
  • Frühlingszwiebeln
  • Rettich
  • Ingwer
  • Chilipulver
  • Paprikapulver
  • Knoblauch
  • Steinsalz (1,5 – 2 %)
Kimchi

Zubereitung


Setze zu Beginn deine 2% Salzlake mit der Hälfte des Salzes und 500 ml Wasser an. So hat es noch genügend Zeit, sich aufzulösen.

Beginne mit deinem Chinakohl. Viertele diesen und wasche ihn gut ab.

Entferne dann den Strunk und schneide ihn in mundgerechte Stücke.

Deine Frühlingszwiebel schneidest du in Ringe. Die Karotten schälst du zuerst und dann zauberst du dünne Stifte mit deinem Messer daraus. Wasche danach deinen Rettich und hoble oder schneide ihn in feine Scheiben. Schäle den Ingwer und schneide ihn in feine Streifen. Deine Knoblauchzehen viertelst du.

Gib nun alle Zutaten, also Gemüse und Gewürze in eine Schale und vermische es gut. Nun kommt die andere Hälfte des Steinsalzes dazu.

Mische es gut unter und lasse es 15 Minuten arbeiten. Das Salz entzieht dem Gemüse nun Wasser und so entsteht eine salzige Flüssigkeit.

Fermentation Salz
Kimchi Rezept

Schnappe dir nun dein Gärgefäß und gib das Gemüse mit der gerade gewonnenen Salzlake direkt hinein Mit deinem Stampfer drückst du es fest an den Boden. Beschwere dann dein Ferment und fülle bis zur Schulter mit Salzlake auf.

Verschließe es nun gut mit deinem Pickle Pipe und lasse es ca. eine Woche bei Zimmertemperatur (oder auch wärmer) fermentieren, danach noch eine weiter Woche kühler stellen, z.B. in den Keller. Danach kannst du dein Glas zum ersten Mal öffnen und probieren.

Du bist schon happy mit dem Geschmack?

Wunderbar, dann tausche den Gärverschluss mit dem Metalldeckel deines Glases und stelle es in den Kühlschrank.


Lass es dir schmecken, denn Sauer macht glücklich!


5 Tage, 5 Fermente – 1 Ziel:
mehr leckere fermentierte Köstlichkeiten!

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener – in nur 5 Tagen!
  • Support in der Facebook-Gruppe!

Marias Kimchi Tipp für den Herbst


Gerade im Herbst, wenn es so richtig nass und kalt ist, kann Kimchi dir von innen einheizen.

Maria hat uns verraten, wie sie für genau solche Tage eine Kimchi Bowl zubereitet, die nach einem Herbstspaziergang genau das Richtige für den Körper ist.

Je pflanzlicher und frischer die Bowl, desto besser – denn tierische Produkte beeinträchtigen den Stoffwechsel und können den Körper bei der Aufnahme von Vitaminen hemmen. Die Ballaststoffe im Kimchi regen zusätzlich die Verdauung an. Mit dieser reichhaltigen Schüssel voll mit knackigen Leckereien bist du also im Reinen mit deinem Darm!

Und so gehts: 
Glasnudeln (je nach Hunger) mit kochendem Wasser übergießen und für 10 Minuten aufquellen lassen – anschließend durch ein feines Sieb abgießen. Alternativ für Rohköstler kannst du hier auch Zucchini Nudeln verwenden. Dann die Gurke in 1 cm große Würfel schneiden und Karotten fein raspeln.

In der Zwischenzeit kannst du Sesam in einer Pfanne ohne Öl für ein bis zwei Minuten anrösten. Nun die Nudeln, das Kimchi, sowie das zerkleinerte Gemüse und leicht scharfe Rettich Kresse auf die Bowls verteilen – mit dem gerösteten Sesam bestreuen.

Für das Dressing verwendet Maria ihr heiß geliebtes Pistazien Dressing. Das genaue Rezept hierzu und viele weitere leckere Rohkost Rezepte findest du in ihrem kostenlosen Buch. Hol dir Marias Buch kostenlos hier: Morerawfood kostenloses ebook & 5 Tage Tipps

Das Dressing kann kurz vor dem Servieren über die Bowl gegeben werden.

Bon Appetit!

Maria Morerawfood

Alles, was du brauchst


Wenn dir jetzt auch schon das Wasser im Mund zusammen läuft und du es gar nicht erwarten kannst, dein eigenes Kimchi zu fermentieren haben wir genau das passende Set für dich, um erfolgreich in die Fermentation zu starten.

Schnapp dir unser Kimchi Fermentier Starterset, und leg direkt los.

Auch wenn du noch keine Erfahrung mit der Fermentation hast, ist das Set genau das Richtige für dich.

Denn in unserem SAUER MACHT GLÜCKLICH Kimchi Set ist für dich ein Rezept inkl. genauer Schritt für Schritt-Anleitung und ein bereits genau abgewogenes Gewürzpäckchen dabei, so dass du sofort fermentieren kannst. Wir sagen dir genau, was und wie viel du brauchst.

Keine Lust oder keine Zeit selber zu fermentieren? Kein Problem, denn wir haben unser beliebtestes Ferment wieder frisch abgefüllt.

Unser Kimchi ist von der Tradition koreanischer Kimchi inspiriert und bietet fantastische Aromen, die dafür sorgen, dass jeder Bissen dich umhauen wird.

Wir haben ein koreanisch inspiriertes, aber originelles Geschmacksprofil entwickelt, das von Chinakohl, Karotten, Rettich, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Meersalz, Paprika und naürlich Chili getragen wird.

Unsere Kimchi-Zutaten sind immer frisch und so lokal wie möglich, um Geschmack und Qualität zu gewährleisten.

Unser Kimchi ist eine einzigartige Ergänzung zu den etwa 200 Arten von Kimchi, die seit geraumer Zeit existieren. Ingwer, Knoblauch, Chili und Paprikagewürz geben einen wunderbaren Geschmack, während unsere Produkte vegan bleiben.

Jede Portion unseres Kimchis beginnt mit frischem Chinakohl, der geschnitten und mit anderem wundervollen Gemüse mit ein wenig Meersalz, Fair-Trade-Gewürzen und gereinigtem Wasser fermentiert.

Es durchläuft dann etwa drei Wochen den Milchsäuregärprozess – ganz ohne Zusätze und in wilder Fermentation und du kannst es dir frisch fermentiert direkt nach Hause bestellen.
Hier entlang!

Maria Morerawfood Kimchi

Marias mutige Mission


Maria begleitet auf ihren verschiedenen Online Kanälen ihren Alltag.

Hier fokussiert sie sich darauf, die frische und rohköstliche Ernährung mit Spaß und vor allen Dingen unfassbar leckeren Rezepten an ihre Follower und Interessierte zu vermitteln.

Maria sagt ganz klar: 

Es nimmt den Spaß weg an einer Ernährungsumstellung, wenn man sich denkt ‘Ich muss jetzt durchhalten. Ich muss die Zähne zusammenbeißen. Ich muss verzichten‘⁠

So ist es nicht förderlich.⁠ ⁠

Dann ist es besser, dass man für die Umstellung länger Zeit braucht, es mit Spaß macht und es genießt.⁠ Denn, es kommt auch auf die Gesamtheit an.⁠

Geht es mir gut? Mache ich das mit Freude?

Dann ist die Umstellung auch gut!

Ihr ist wichtig, dass es bei deiner Ernährung mehr um die Nährstoffe deines Essens geht, als um die Kalorien. Industriell hergestellte Nahrung hat immer weniger Nährstoffe, als sie es eigentlich haben sollte. 

Als Hilfestellung für alle, die in ihrer gesunden Ernährung nicht zu kurz kommen und fit bleiben wollen, bietet Maria in ihrem Shop auch eine große Bandbreite an Nährstoffen, Superfood Mixen, Proteinpulvern und gesunden Naschereien an.

Wir haben sie schon probiert und können mit voller Überzeugung sagen, dass wir begeistert sind. Schau unbedingt einmal auf ihrer Website vorbei. 

Wenn also auch du Interesse hast, Maria und ihre fantastischen Rezepte für eine gesunde Ernährung kennen zu lernen, schau auf jeden Fall mal bei ihr vorbei. 

Hier findest du Maria:

Im Web // YouTube // Instagram

Du möchtest mehr über Maria und ihren Weg zu einer rohköstlichen Ernährung erfahren? Dann hör direkt in unsere Podcastfolge mit ihr rein.

Du findest unser spannendes Gespräch mit ihr hier: 

Folge 1 // Folge 2 

Hat dir unser gemeinsamer Blogartikel mit Maria gefallen?

Schreib uns deine Erfahrung zum Kimchi fermentieren oder Fragen an Maria in die Kommentare.

Wir freuen uns darauf.

2 Antworten

  1. Hallo ihr Lieben.
    Wieviel Ingwer gibt man denn beim Rezept hinzu? Das liest sich nämlich sehr lecker und ich würde es gerne mal probieren.
    LG Regina

    1. Liebe Regina,

      wie schön, dass du das Rezept ausprobieren möchtest! Ingwer verleiht Sauerkraut wirklich eine tolle, frische Note. Die Menge an Ingwer hängt etwas davon ab, wie intensiv du den Geschmack magst. Hier eine Empfehlung zur Orientierung:

      Für 1 kg Weißkohl kannst du etwa 10-20 g frischen Ingwer hinzufügen. Das entspricht etwa einem daumengroßen Stück.

      Wir hoffen, es schmeckt dir genauso gut wie uns! Lass uns gerne wissen, wie es geworden ist. 😊

      Liebe Grüße
      Maria & Marco

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Zu unseren Produkten...

Fermentier Paket Premium
"Empfohlen von der Community” Du bekommst:  ein hochwertiges Glas (950 ml) eine...
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
buecher-bundle-sauer-macht-gluecklich
Bücher Bundle 3 für 2 Aktion
1x Buch "Fermentastisch! 80 saisonale Fermentationsrezepte für das ganze Jahr!"...
Glasgewicht zum Fermentieren
Glasgewichte zum Fermentieren
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
UNSER KIMCHI
Unser Kimchi
Unser veganes Kimchi, inspiriert von koreanischer Tradition, begeistert mit umwe...
Die Klassiker
Fermentierte Säfte aus der Gemüsefermentation. Hier findest du unsere Klassiker,...
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Darmkur & Fasten Paket
Sauer macht glücklich Detox Darmkur und Fasten Pakete. Für alle, die ihren Darm...
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Das könnte dich auch interessieren...