Wir haben heute einen ganz besonderen Gast in unserer Sauer macht glücklich Fermentationsmanufaktur: Maria Sperling von More Raw Food! Vor mehr als 10 Jahren hat sie ihre Ernährung auf Rohkost umgestellt, was ihr Leben verändert hat. Maria litt unter vielen gesundheitlichen Problemen, besonders unter Reizdarmsyndrom. Heute ist sie symptomfrei, super fit und fühlt sich endlich wohl in ihrer Haut. Daher freuen wir uns besonders, dass sie ihr Rezept für ein lecker wild fermentiertes Kimchi mit uns teilt.
Salzlake vorbereiten:Setze zu Beginn deine 2% Salzlake mit der Hälfte des Salzes (10 g) und 500 ml Wasser an. Rühre so lange, bis sich das Salz aufgelöst hat. Stelle die Salzlake beiseite.
Chinakohl vorbereiten:Viertel den Chinakohl und wasche ihn gründlich. Entferne den Strunk und schneide den Kohl in mundgerechte Stücke.
Gemüse vorbereiten:Schneide die Frühlingszwiebeln in Ringe. Schäle die Karotten und schneide sie in dünne Stifte. Wasche den Rettich und schneide ihn in feine Scheiben. Schäle den Ingwer und schneide ihn in feine Streifen. Viertel die Knoblauchzehen.
Gemüse und Gewürze mischen:Gib alle Zutaten, also das geschnittene Gemüse und die Gewürze, in eine Schale und vermische alles gut. Füge die andere Hälfte des Steinsalzes hinzu und mische es gut unter. Lasse die Mischung 15 Minuten stehen, damit das Salz dem Gemüse Wasser entzieht und eine salzige Flüssigkeit entsteht.
Gemüse einlegen:Gib das Gemüse mit der entstandenen Salzlake in dein Gärgefäß. Drücke es mit deinem Stampfer fest an den Boden. Beschwere das Ferment und fülle das Glas bis zur Schulter mit der vorbereiteten Salzlake auf.
Fermentationsprozess:Verschließe das Gärgefäß fest mit dem Pickle Pipe und lasse es etwa eine Woche bei Zimmertemperatur oder wärmer fermentieren. Danach stelle es eine weitere Woche an einen kühleren Ort, zum Beispiel in den Keller.
Nachgärung und Lagerung:Nach zwei Wochen kannst du das Glas zum ersten Mal öffnen und probieren. Gefällt dir der Geschmack, tausche den Gärverschluss gegen den Metalldeckel und stelle das Glas in den Kühlschrank.
Video
Notizen
Genieße das Kimchi als Beilage oder Snack und lass es dir schmecken, denn Sauer macht glücklich!