Weinsauerkraut selbst machen: Einfaches Rezept für jeden Geschmack
Weinsauerkraut selbst machen: Einfaches Rezept für jeden Geschmack
Weinsauerkraut ist ein beliebter Klassiker. Es passt zu vielen Gerichten. Es wird mit Wein zubereitet und ist voller Vitaminen und Mineralstoffen.
Wichtige Erkenntnisse
- Weinsauerkraut ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und probiotischen Bakterien.
- Für die Zubereitung benötigt man Weißkohl, Salz, Gewürze und trockenen Weißwein.
- Maximal 15% des Gesamtgewichts dürfen Wein ausmachen, um eine zuverlässige Fermentation zu gewährleisten.
- Das Weinsauerkraut sollte mindestens 3 Monate reifen, um einen ausgewogenen Geschmack zu entwickeln.
- Sauerkraut fördert eine gesunde Darmflora und stärkt das Immunsystem.
Weinsauerkraut
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett
- 1 scharfes Messer
- 1 große Schüssel
- 1 Gärgefäß
- Beschwerungssteine
- Saubere Küchentücher
- 1 Stampfer
Zutaten
- 1 kg Weißkohl
- 20 g Meersalz
- 75 ml Weißwein trocken
- 1 TL Kümmel
- 3 Lorbeerblätter
- 6 Wacholderbeeren
Anleitungen
- Vorbereitung des Weißkohls:Wähle frischen Weißkohl ohne Schäden. Entferne die äußeren Blätter und schneide den Kohl in feine Streifen. Sterilisiere dein Gärgefäß und die Utensilien, indem du sie mindestens 5 Minuten in heißes Wasser tauchst.
- Salzen und Würzen:Gib den geschnittenen Kohl in eine große Schüssel. Vermische ihn gründlich mit dem Salz, bis der Kohl beginnt, Wasser abzugeben. Optional kannst du Kümmel, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren hinzufügen, um den Geschmack zu verfeinern.
- Stampfen und Flüssigkeit gewinnen:Stampfe den Kohl mit einem Holzlöffel oder Stampfer, bis ausreichend Flüssigkeit aus dem Kohl austritt, um ihn später vollständig zu bedecken.
- Weißwein hinzufügen (optional):Gieße den Weißwein über den gestampften Kohl. Er verleiht dem Weinsauerkraut eine feine, aromatische Note.
- Einfüllen ins Gärgefäß:Fülle den gewürzten Kohl in das Gärgefäß und drücke ihn fest an, sodass keine Luftblasen bleiben. Gieße die ausgetretene Flüssigkeit darüber, bis der Kohl vollständig bedeckt ist. Falls nötig, ergänze mit einer Salzlake (20 g Salz auf 1 Liter Wasser).
- Beschweren und Abdecken:Beschwere den Kohl mit einem Beschwerungsstein oder einem anderen Gewicht, sodass er vollständig unter der Flüssigkeit bleibt. Decke das Gefäß mit einem sauberen Tuch ab oder nutze einen Gärverschluss.
- Fermentation:Lasse das Weinsauerkraut 7 bei Zimmertemperatur fermentieren. Im Anschluss sollte es weitere 2-3 Monate bei 16-18 Grad reifen.
- Lagerung:Sobald das Sauerkraut den gewünschten Geschmack erreicht hat, verschließe es luftdicht und lagere es im Kühlschrank. Dort bleibt es mehrere Wochen haltbar und entwickelt seinen Geschmack weiter.
Video
Notizen
Tipps
- Individuelle Gewürzmischungen: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Zwiebeln, Dill oder Chilischoten, um neue Aromen zu kreieren.
- Längere Fermentation: Je länger das Weinsauerkraut fermentiert, desto intensiver und saurer wird der Geschmack.
Fazit
Das Zuzubereiten von Weinsauerkraut zu Hause ist einfach und lohnend. Du brauchst nur wenige Zutaten und die passenden Küchenutensilien. So zauberst du schnell ein gesundes, probiotisches Lebensmittel.
Sauerkraut ist voller Milchsäurebakterien. Diese helfen deiner Darmgesundheit und stärken dein Immunsystem.
Beim Fermentieren wird das Sauerkraut besonders lecker. Es ist auch kalorienarm und sättigend. Es hat viele Nährstoffe wie Vitamin C und Magnesium.
Diese Nährstoffe verbessern deine Verdauung und helfen deinem Blutdruck und deinen Knochen.
Mit Geduld und unseren Anleitungen wird das Sauerkraut ein Erfolg. Es ist vielseitig einsetzbar und hält lange. Probiere es aus und genieße das gesunde Ergebnis.
FAQ
Was ist Weinsauerkraut und wie schmeckt es?
Weinsauerkraut ist ein fermentiertes Kohlgericht, das mit Wein zubereitet wird. Es schmeckt säuerlich und aromatisch. Es passt super zu Schupfnudeln oder Kartoffeln.
Welche Nährwerte hat Sauerkraut?
Sauerkraut ist voller Milchsäure, Vitamin A, B, C und Mineralien. Es ist gesund und probiotisch, dank des Fermentierungsprozesses.
Welche Zutaten benötigt man für Weinsauerkraut?
Du brauchst Weißkohl, unraffiniertes Meersalz, Kümmelsamen, Lorbeerblätter und einen Apfel. Optional sind Wacholderbeeren und trockener Weißwein.
Welche Küchengeräte und Utensilien braucht man zur Herstellung von Weinsauerkraut?
Du brauchst ein Schneidebrett, ein scharfes Messer, eine große Rührschüssel und Gläser. Kohlblätter, ein Holzstampfer und Gewichte sind auch wichtig.
Wie lange dauert die Zubereitung von Weinsauerkraut
Die Zubereitung dauert 20-30 Minuten. Dann muss das Kraut 7 Tage fermentieren. Danach reift es 2-3 Monate nach.
Wie bewahre ich das fertige Weinsauerkraut am besten auf?
Du bewahrst es fest in einem verschlossenen Glas auf. So bleibt es 6 Monate haltbar, ohne Konservierungsstoffe.
GRATIS Fermentations-Kurs zum perfekten Einstieg!
5 Tage, 5 Fermente, – 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener – in nur 5 Tagen!
- Über 50.541 Teilnehmer waren schon dabei!