Eingelegte Gurken
Knackig frische Gurken aus dem Glas – kennst du, aber bisher nur aus dem Supermarkt? Dann können wir dir versprechen, dass dieses Rezept dich umhauen wird. Denn: Salzgurken einlegen ist super einfach – und so viel leckerer als das, was du bisher gegessen hast! Für eingelegte Gurken nimmst du keine Salatgurken, sondern spezielle „Einlegegurken“, […]
Ist Sauerkraut gesund? Weißkohl aus dem Supermarkt ist tot!
Gesund, voller Vitamine und gut für eine gesunde Darmflora – für all das und noch viel mehr ist rohes Sauerkraut bekannt. Nachdem es für einige Zeit in Vergessenheit geraten war und als „Alte Leute Essen“ abgestempelt wurde, befindet sich der fermentierte Kohl heute endlich wieder auf Siegeszug in deutschen Küchen. Was wir allerdings von Supermärkten […]
Probiotika statt Medikamente? Wie probiotische Lebensmittel deine Gesundheit fördern können
Sägespäne in Erdbeerjoghurt. Antibiotika-Rückstände (nicht nur) in Wasser und Fleischprodukten. Nahrungsmittel, die vor Zusatzstoffen nur so überquellen. Was soll man denn dann heute eigentlich noch essen? Wäre es nicht schön, endlich wieder Lebensmittel zu sich zu nehmen, die genau das sind, was sie versprechen: Mittel zum Leben? Und nicht Produkte, die uns krank, abhängig und […]
Wie du Rote Beete selber erfolgreich einlegen kannst!
Du möchtest Rote Beete einlegen und erfolgreich fermentieren? Die dunkelroten, kugeligen Rüben werden oft unterschätzt. Dabei gehört Rote Beete zum Gesündesten, was der Markt zu bieten hat. Denn das Pigment, das den Knollen die tiefrote Farbe gibt – Betacyanin – ist eine kraftvolle Hilfe bei der Abwehr von Krebszellen, das haben etliche Studien gezeigt. Was […]
Was benötige ich für die eigene Herstellung von milchsaurem Gemüse?
(Lesezeit ca. 3 Minuten Zum Fermentieren braucht es nicht viel. Grob gesagt, eigentlich nur Gemüse, ein Gärgefäß, Salz und Zeit. Erfahrungsgemäß werden die besten und leckersten Ergebnisse erzielt, wenn es puristisch und unkompliziert gehalten wird. Was nicht heißt, dass es keine Arbeit macht oder weniger Hingabe erfordert. […] Utensilien, Rohstoffe, […]
Wie lange muss Sauerkraut wirklich fermentieren?
Wie ein guter Wein, verbessert Sauerkraut mit dem Alter, nicht nur den Geschmack, sondern auch die Bevölkerung der guten Bakterien. Gute Bakterien, die aus einem Glas Sauerkraut einen wertvollen “Bakterien-Cocktail” machen können! Einige Quellen sprechen von 10 Billionen Bakterien in einer Portion fermentiertem Kraut! Unvorstellbar, oder? Um die größten gesundheitlichen Vorteile durch den Verzehr von […]
Sauerkrautsaft – das Energiebündel! Alles Wissenswerte lesen
Wissenswertes rund um den Sauerkrautsaft Den meisten Menschen läuft direkt das Wasser im Mund zusammen, wenn sie das Wort Sauerkrautsaft hören. Einige empfehlen sogar, Sauerkrautsaft täglich zu trinken, weil dieser gut für das Wohlbefinden sein soll. Doch für was ist Sauerkrautsaft gut und kommt tatsächlich eine gesundheitsfördernde Wirkung zustande? Ist ein Glas pro […]
Fehlersuche beim Fermentieren
Fermentierte Lebensmittel wurden bereits vor Jahrzehnten zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Schon früh war bekannt: Fermente wirken sich positiv auf die Gesundheit aus und können selbst Medikamente ersetzen. Umso schöner ist die Tatsache, dass jeder in der Lage ist, zu fermentieren. So komplex der Prozess zu Beginn vielleicht scheinen mag, wir können beruhigt versichern: „Fermentation ist […]
Klassisch puristisch fermentierte Karotten
Wusstest du, dass Karotten zu den beliebtesten Gemüsesorten zählen? Sowohl Erwachsene als auch Kinder lieben das orange Gemüse aufgrund der süßlichen Note. Ob roh oder gekocht – Karotten sind vielseitig einsetzbar. Darüber hinaus wirken sie sich sehr positiv auf die Gesundheit aus. Grund ist der hohe Anteil an Vitamin A und ihr vergleichsweise geringer […]
Rettich fermentieren – Wie du ihn ohne Aufwand fermentieren kannst!
Rettich gibt es sowohl im Sommer (weißer Sommerrettich) als auch im Winter (schwarzer Winterrettich). Aufgrund seines scharfen, brennenden Geschmacks ist er nicht bei jedermann beliebt. Seine positive Wirkung auf die Gesundheit gerät dabei gerne einmal in Vergessenheit. Doch dank der enthaltenen Senföle und Bitterstoffe gilt er auch als verträgliche Alternative zu Antibiotika. Darüber hinaus […]
Bärenstark durch den Frühling – mit fermentierten Bärlauch
Wenn Bären aus ihrem Winterschlaf erwachen, müssen sie erst einmal wieder zu Kräften kommen. Ähnlich verhält es sich bei uns Menschen. Ist der Winter – und damit auch die Erkältungsphase – endlich vorüber, gilt es, dass Immunsystem fit für den Frühling zu machen. Bären bevorzugen zu dieser Zeit insbesondere den Bärlauch, auch als […]
Bärlauchpesto – lecker und intensiv im Geschmack
Im März und April ist die beste Zeit, um frischen Bärlauch zu bekommen – oder noch besser selbst zu sammeln. Dank seines intensiven Geschmacks und seiner positiven Wirkung auf die Gesundheit ist er vielseitig einsetzbar. So sorgt er in der Küche für eine geschmackliche Wohltat und wirkt gleichzeitig blutreinigend, galletreibend sowie entgiftend. Doch was genau kann damit […]