Wie ein guter Wein, verbessert Sauerkraut mit dem Alter, nicht nur den Geschmack, sondern auch die Bevölkerung der guten Bakterien.
Gute Bakterien, die aus einem Glas Sauerkraut einen wertvollen “Bakterien-Cocktail” machen können!
Einige Quellen sprechen von 10 Billionen Bakterien in einer Portion fermentiertem Kraut! Unvorstellbar, oder?
Um die größten gesundheitlichen Vorteile durch den Verzehr von probiotischem Sauerkraut zu erzielen, sollten wir sicherstellen, dass die Bakterienpopulation ihr größtes Potenzial ausschöpfen kann. Und genau darum geht es: Sauerkraut fermentieren – lecker und gesund.
Wie lange solltest du dein Sauerkraut fermentieren lassen?
Für den Anfang erst mal, solange bis es dir schmeckt und die Konsistenz dir gefällt. Schließlich musst du es mögen und unglaublich lecker finden. Viele tun sich schwer, mit ihren ersten selber fermentierten Gläsern Sauerkraut drei Wochen zu warten. Außerdem ist es ziemlich nervig, ein Glas mit leckeren fermentierten Köstlichkeiten in der Küche oder in Sichtnähe stehen zu haben. Das erfordert viel Geduld und Disziplin, nicht vorher schon alles aufzuessen.
Wir empfehlen, das Sauerkraut mindestens eine Woche gären zu lassen. Diese Zeit ist wichtig, um einige nützliche Bakterien zu etablieren und eine gute anaerobe Umgebung zu schaffen, damit schädliche Bakterien und Schimmel keinen Platz haben. Die Puristen da draußen werden sagen, dass die Mindestzeit für das Fermentieren drei Wochen beträgt und genau darauf zielen wir ab. Dieser dreiwöchige Zeitraum bietet die Möglichkeit, dass sich ein größeres Spektrum nützlicher Bakterien etabliert. Einige Bakterienstämme bevölkern dieses Glas nach einer Woche und andere erst nach drei Wochen.
Betrachten wir nun aber vier Faktoren, die die Fermentation stark beeinflussen:
Salzgehalt, Temperatur, Zeit und Qualität des Gemüses
Diese vier Variablen, mit denen du spielen kannst, beeinflussen den Geschmack, die Konsistenz und die Haltbarkeit deines Sauerkrauts.
Himalajasalz? Meersalz? Speisesalz?
Welches ist das beste Salz zum Fermentieren?
Die Menge an Salz, die du mit Kohl und Gemüse mischst, bestimmt den Salzgehalt. Das beste Sauerkraut wird mit 2-2,5% Salz hergestellt.
Zu wenig Salz beschleunigt die Gärung und kann zu weichem oder schleimigem Kraut führen. Die Zugabe von zu viel Salz verlangsamt die Fermentation und hemmt das Wachstum der Milchsäurebakterien.
Temperatur – Ideal 18-22 Grad Celsius
Heiß oder kalt? Wie hoch muss die Temperatur, für eine ideale Fermentation sein?
Das beste Sauerkraut wird in einem Temperaturbereich von 18-22° C mit maximal 2-3° C Temperaturschwankung produziert. Wenn dein Haus wärmer ist, versuche, es für einen kürzeren Zeitraum zu gären. Wenn dein Haus kühler ist, musst du es länger Gären lassen.
Finde einen Ort zum Sauerkraut fermentieren, der kühler als 24° C ist. Es kann sein, dass du in den wärmeren Sommermonaten verschiedene Stellen zu Hause testen musst oder sogar gar nicht fermentieren kannst. Traditionell wird Sauerkraut im Herbst bei niedrigeren Temperaturen hergestellt. In Korea werden die Gärtöpfe im Herbst im Boden vergraben, um in diesem wärmeren Klima ideale Gärtemperaturen zu gewährleisten.
Wenn du starke Temperaturschwankungen daheim hast – vielleicht ist es Winter und du heizt – dann stoppt ständig der Fermentationsprozess. Dann musst du unbedingt eine stabilere Umgebung suchen!
Sauerkraut fermentieren braucht Zeit – wirklich 8 Wochen?
Leuconostoc mesenteroides, Lactobacillus plantarum und Lactobacillus pentaceticus.
Die beste Qualität wird bei Sauerkraut nach mindestens 2 Monaten erreicht. Diese Zeitspanne gewährleistet eine gute Geschmacksentwicklung, einen angemessenen Säuregehalt und einen vollständigen Verzehr des gesamten Zuckers im Kohl.
Die L. mesenteroides machen den größten Teil ihrer Arbeit in den ersten Tagen. Sie sind die kleinsten der drei untersuchten Bakterien. Sie produzieren Milchsäure, Essigsäure (Essig), Ethylalkohol und Mannitol, die alle zum charakteristischen Aroma von hochwertigem Sauerkraut beitragen. Wenn die Gärungstemperatur höher als 22° C ist, wachsen sie möglicherweise nicht, was für den Geschmack von Sauerkraut schädlich wäre. Sie produzieren auch das Kohlendioxid, daher die Blasen, die man an der Oberfläche sieht und die die Lake aus dem Gefäß drückt.
Der L. plantarum … seine einzige Aufgabe ist es, Zucker zu essen und Milchsäure zu produzieren. Die Milchsäure, die als Konservierungsmittel wirkt, fördert die Verdauung, hemmt das Wachstum von schädlichen Bakterien, erhöht unter anderem die Bioverfügbarkeit von Vitamin C.
Der L. pentoceticus “beendet” die Fermentation, indem es den Säuregehalt ein wenig mehr senkt.
Also, mache es zu deinem Ziel, für die vollen 2 Monate zu fermentieren.
Gemüse – nur die beste Qualität!
Frischer Kohl liefert die besten Nährstoffe für die Sauerkrautgärung.
Denke daran, du fütterst die Bakterien, die auf dem Kohl leben. Füttere sie gut mit hochwertigem, idealerweise lokal angebautem Gemüse.
Je süßer der Kohl, desto höher die Qualität des Sauerkrauts. Die Milchsäurebakterien essen den Zucker (Kohlehydrate) im Kohl. Je süßer es ist, desto mehr müssen sie essen.
Spiel damit! Have fun! Und erkenne, dass jedes Ferment anders sein wird.
Denke daran, dass dein Sauerkraut im Kühlschrank weiter gären wird, wenn auch langsamer.
Also, wenn du dir unsicher bist oder auch keine Zeit hast, dein Sauerkraut oder andere Fermente, wie einen guten Wein, mehrere Monate gären zu lassen, dann lass dein fermentiertes Gemüse von uns fermentieren! Wir haben alles, was für eine erfolgreiche Fermentation erforderlich ist: das Know-how, die Erfahrung, dass Equipment und die Zeit!
Erspare dir Fehlgärungen, spare Zeit und Geld und entdecke den Geschmack von Spezialisten fermentiertem Gemüse, der sich auf einer tieferen Ebene entwickelt hat.
Probiotika können beim Abnehmen helfen. Sie bringen die Darmflora ins Gleichgewicht und verbessern den Stoffwechsel. Eine gestörte Darmflora kann Übergewicht begünstigen und das Abnehmen…
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die deinem Darm guttun. Sie helfen, die Darmflora zu unterstützen und das Immunsystem zu stärken. Es ist wichtig, Probiotika richtig einzunehmen, um die beste Wirkung zu erzielen.Studien…
Eine gesunde Darmflora ist wichtig für dein Wohlbefinden. In deinem Darm leben hundert Billionen Bakterien, meist im Dickdarm. Diese Mikroorganismen, die zusammen ein bis zwei Kilogramm wiegen, bilden dein Mikrobiom.Ein…
Springe zu Rezept Rezept druckenDiesen Gastartikel hat Luke Jaque-Rodney geschrieben. Mein Name ist Luke Jaque-Rodney. Ich stehe für eine gesunde und naturbelassene Lebensweise die…
Dein Darm ist ein echtes Wunder der Natur. Hier leben hundert Billionen Mikroorganismen zusammen. Sie bilden ein komplexes Ökosystem, das wir als Darmflora oder Mikrobiom bezeichnen.Diese winzigen Helfer sind sehr…
Springe zu Rezept Jump to Video Rezept druckenSauerkrautsaft ist seit Jahrhunderten ein bewährtes Heilmittel. Es kann die Verdauung unterstütze. Mit Vitamin C, Milchsäurebakterien und anderen Nährstoffen kann es die Darmflora verbessern und bei Verstopfung…
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.