Mein Warenkorb

Saurer Durstlöscher für den Sommer: Unser fermentierter Rote Beete Saft

Saurer Durstlöscher für den Sommer: Unser fermentierter Rote Beete Saft

Saurer Durstlöscher für den Sommer: Unser fermentierter Rote Beete Saft

Die Tage sind länger, die Temperaturen höher und Menschen, die man auf der Straße trifft sind generell nicht abgeneigt tatsächlich zurück zu lächeln, wenn man sie grüßt.


Es ist Sommer!


Auch wenn es bei uns in Deutschland dieses Jahr ein wenig länger gedauert hat als sonst, sind wir mitten im Sommer angekommen. Die einen lieben ihn, die anderen vertragen die hohen Temperaturen leider nur etwas schlechter.

Egal ob Sonnenanbeter oder doch lieber Schattensucher, jeder braucht in dieser heißen Zeit eine Erfrischung.

Wer glücklich ist, hat einen Pool im Garten, einen See oder sogar das Meer in der Nähe.

Lachende Kinder laufen mit einem Eis in der Hand zum nächsten Bach und die beiden Rentnerinnen von nebenan sitzen erzählend auf ihrer schattigen Bank vor dem Haus und haben ihre Füße im kalten Wasser der Waschschüssel vor ihnen.

Egal wo oder wie man den Sommer verbringt, eines haben alle gemeinsam: Sobald die Sonne uns mit ihren warmen Strahlen verwöhnt, suchen wir irgendwann eine Erfrischung.


Warum setzen wir auf fermentierte Säfte?


Unsere Erfrischung der Wahl sind unserer fermentierten Säfte und wir erzählen dir jetzt, warum wir auch dir ans Herz legen zu unseren spritzigen, fermentierten Frischeschätzchen zu greifen:



In der Hitze gilt es, noch mehr als generell schon, hydriert zu bleiben und die durch das Schwitzen verlorenen körpereigenen Salz- und Mineralienvorräte wieder aufzufüllen. 


Besonders in der traditionellen chinesischen Medizin hat jedes Nahrungsmittel eine thermische Wirkung. Dabei kommt es nicht auf die Serviertemperatur an, sondern auf die Zutaten.

Grob zusammengefasst: Gemüse und deren Säfte sowie saure Produkte wirken kühlend.

Gerade für die heißen Tage sind sie ein super Durstlöscher und eine willkommene Abwechslung zu Wasser oder den oft viel zu süßen Limos, die einem gekühlt im Supermarkt die große Abkühlung versprechen.

Mit Eiswürfeln, Minze oder frischen Zitronenscheiben kannst du deine Auswahl an fermentierten Säften aufpeppen und dir deine ganz eigenen Kreationen erschaffen.


Mit viel Liebe und Sorgfalt wird jeder einzelne unserer fermentierten Gemüsesäfte von Hand hergestellt.


 GRATIS Fermentations-Kurs zum perfekten Einstieg!

5 Tage, 5 Fermente, – 1 Ziel:
mehr Energie

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener – in nur 5 Tagen!
  • Über 50.541 Teilnehmer waren schon dabei!

Fermentierte Säfte oder Kombucha?


Wer sich wie wir viel im Fermentationskosmos bewegt, kommt natürlich nicht umhin sich auch mit Kombucha zu beschäftigen.

Wir müssen ganz ehrlich mit dir sein:

Wir sind keine großen Fans aufgrund des Industriezuckers, welcher für die Fermentation zugesetzt wird.

Ebenfalls findet bei Kombucha eine alkoholische Gärung statt, ähnlich wie beim Bier brauen.

Wir schätzen die gesunde und wilde Fermentation und setzen dann lieber auf die natürliche, zuckerfreie Variante, wie bei unseren fermentierten Säften.

Wenn du auch voller Energie in die Sommertage starten möchtest, geben dir unsere fermentierten Gemüsesäfte den ultimativen Boost. Sie sind voll lebendiger Probiotika, die deinen Darm pflegen und versorgen deinen Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.

Gerade für deine Detox- oder Saftfastenkur sind unsere fermentieren Probiotikdrinks die perfekte Ergänzung!

Unsere Säfte


🥃 enthalten rechtsdrehende Milchsäurebakterien, Enzyme und eine Fülle an Nährstoffen

🥃 wirken regenerierend auf die Darmflora und verbessern die Nährstoffaufnahme

🥃 stärken das Immunsystem

🥃 wirken basenbildend, somit einer Übersäuerung entgegen und ausgleichend auf den Säure-Basen-Haushalt

🥃 verdrängen die schädliche linksdrehende Milchsäure aus den Zellen

fermentierter Rote Beete Saft

So stellst du deinen eigenen Saft her

Fermentierter Rote-Bete-Saft

Fermentierter Rote-Bete-Saft

Der Sommer ist endlich da! Egal ob Sonnenanbeter oder Schattensucher, jeder braucht eine Erfrischung. Unsere fermentierten Säfte sind die perfekte Wahl. Sie helfen, hydriert zu bleiben und die durch das Schwitzen verlorenen Mineralien wieder aufzufüllen. Hier zeigen wir dir, wie du deinen eigenen fermentierten Rote-Bete-Saft herstellst.
Zubereitungszeit 15 Minuten
Fermentationszeit 14 Tage
Gesamtzeit 14 Tage 15 Minuten
Gericht Getränke
Küche Gesunde Ernährung
Portionen 3
Kalorien 25 kcal

Kochutensilien

  • 1 Messer
  • 1 Sparschäler
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Gärgefäß
  • 1 Glasbeschwerung
  • 1 Pickle Pipe oder ein ähnlicher Gärverschluss

Zutaten
  

  • 500 g Rote Bete oder Gemüse deiner Wahl
  • 10 g Steinsalz (2% des Gemüsegewichts)
  • 1 L Wasser
  • Frische Minze, Zitronenscheiben oder Eiswürfel zum Servieren

Anleitungen
 

  • Salzlake vorbereiten:
    Mische 10 g Steinsalz in 1 L Wasser und rühre so lange, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat. Stelle die Salzlake beiseite.
  • Rote Bete vorbereiten:
    Schäle die Rote Bete und schneide sie in feine Scheiben oder Stücke.
  • Gemüse einlegen:
    Gib die geschnittene Rote Bete in dein Gärgefäß und füge ausreichend Salzlake hinzu, bis das Gemüse vollständig bedeckt ist.
  • Beschweren und bedecken:
    Lege die Glasbeschwerung auf die Rote Bete und drücke sie fest nach unten. Säubere den Glasrand und verschließe das Gärgefäß fest mit dem Pickle Pipe.
  • Fermentationsprozess:
    Lasse das Glas 2-3 Wochen bei Zimmertemperatur fermentieren. Nach dieser Zeit gieße die Flüssigkeit durch ein Sieb in eine saubere Schüssel.
  • Nachgärung und Lagerung:
    Gieße den fermentierten Saft in Flaschen und verschließe sie gut. Stelle die Flaschen in den Kühlschrank.
  • Servieren:
    Serviere den fermentierten Saft gekühlt mit frischer Minze, Zitronenscheiben oder Eiswürfeln. Genieße die Erfrischung!

Video

Notizen

Genieße den probiotischen Saft gekühlt mit frischer Minze oder Zitronenscheiben und lass es dir schmecken, denn Sauer macht glücklich!
 
Keyword Fermentation, Fermentierter Saft, gesund, Probiotisch, Rote-Bete

Das brauchst du


 Zutaten:

  • Rote Beete (oder Gemüse deiner Wahl)
  • ausreichend Salzlake 
fermentierter Rote Beete Saft

Zubereitung


Schäle die Rote Beete und schneide sie in feine Scheiben oder Stücke.

Gib diese dann in dein Gärglas und füge ausreichend Salzlake hinzu.

Nun heißt es 2-3 Wochen warten und dann kannst du deinen leckeren milchsauren Rote Beete Saft genießen.

Kennst du fermentierte Säfte schon? Lass es uns in den Kommentaren wissen.

3 Antworten

  1. Hallo
    Ich habe eben den rote Beete Saft abschütten wollen und gesehen, dass er oben Schimmel gebildet hat. Er stand ca drei Wochen bei Raumtemperatur.
    Danke für ein kurzes Feedback, was ich nächstes Mal besser machen kann…

  2. Das werde ich machen! Habe tolle selbst gezogene Rote Beete. Die kann ich doch dann sicher auch essen! Wäre ja sonst zu schade! Wenn ja, wie lange hält sie in Kühlschrank?
    Liebe Grüße

    1. Liebe Jana,

      Das hängt vom Ferment ab. Die meisten Fermente werden auch nicht wirklich schlecht im eigentlichen Sinn, sie verändern sich – aber sie verderben nicht oder werden schimmelig.

      Um positiv auf die Haltbarkeit oder Lebensdauer einzuwirken, kannst du sie im Kühlschrank lagern, sie nicht zu lange offen stehen lassen, nicht direkt aus dem Glas essen und darauf achten, dass das Gemüse immer mit Lake bedeckt ist.

      Liebe Grüße,
      Maria & Marco

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Zu unseren Produkten...

Die Klassiker
Fermentierte Säfte aus der Gemüsefermentation. Hier findest du unsere Klassiker,...
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Darmkur & Fasten Paket
Sauer macht glücklich Detox Darmkur und Fasten Pakete. Für alle, die ihren Darm...
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
buecher-bundle-sauer-macht-gluecklich
Bücher Bundle 3 für 2 Aktion
1x Buch "Fermentastisch! 80 saisonale Fermentationsrezepte für das ganze Jahr!"...
Glasgewicht zum Fermentieren
Glasgewichte zum Fermentieren
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Fermentier Paket Premium
"Empfohlen von der Community” Du bekommst:  ein hochwertiges Glas (950 ml) eine...
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
UNSER KIMCHI
Unser Kimchi
Unser veganes Kimchi, inspiriert von koreanischer Tradition, begeistert mit umwe...

Das könnte dich auch interessieren...