Mein Warenkorb

Rettich fermentieren – Wie du ihn ohne Aufwand fermentieren kannst!

Rettich fermentieren – Wie du ihn ohne Aufwand fermentieren kannst!

Rettich fermentieren – Wie du ihn ohne Aufwand fermentieren kannst!

 
Rettich gibt es sowohl im Sommer (weißer Sommerrettich) als auch im Winter (schwarzer Winterrettich). Aufgrund seines scharfen, brennenden Geschmacks ist er nicht bei jedermann beliebt. Seine positive Wirkung auf die Gesundheit gerät dabei gerne einmal in Vergessenheit. Doch dank der enthaltenen Senföle und Bitterstoffe gilt er auch als verträgliche Alternative zu Antibiotika. Darüber hinaus wirkt er krampf- und schleimlösend, verhindert die Bildung von Gallensteinen, löst Atemwegserkrankungen und schafft Abhilfe bei Verdauungsbeschwerden.
 

Wer den Rettich roh meidet, sollte es einmal mit der Fermentation probieren. Denn im fermentierten Zustand verändert sich der Geschmack – er ist nun milder und sauer. Im Folgenden zeigen wir dir, wie du ganz einfach und ohne viel Aufwand Rettich fermentieren kannst. Und wer weiß, vielleicht bist du schon bald ein überzeugter Rettich-Liebhaber. Also lass uns Rettich fermentieren.


 GRATIS Fermentations-Kurs zum perfekten Einstieg!

5 Tage, 5 Fermente, – 1 Ziel:
mehr Energie

  • 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
  • Fühle dich fitter und energiegeladener – in nur 5 Tagen!
  • Über 4.124 Teilnehmer waren schon dabei!

Fermentierter Rettich

Rettich ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl im Sommer als auch im Winter geerntet werden kann. Während sein scharfer, brennender Geschmack nicht bei jedem beliebt ist, bietet fermentierter Rettich eine milde und saure Alternative, die auch skeptische Gaumen überzeugen kann. Durch die Fermentation wird der Rettich nicht nur geschmacklich verändert, sondern auch seine gesundheitlichen Vorteile werden verstärkt. Hier zeigen wir dir, wie du ganz einfach Rettich fermentieren kannst.
Zubereitungszeit 20 Minuten
Fermentationszeit 14 Tage
Gesamtzeit 14 Tage 20 Minuten
Gericht Beilage
Küche Deutsch, Gesunde Ernährung

Kochutensilien

  • 1 Sauer macht glücklich Fermentierset
  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Schüssel
  • 1 Löffel
  • 1 Gemüsehobel oder Reibe
  • 1 Messbecher

Zutaten
  

  • 2 mittelgroße Rettiche (z.B. weißer Sommerrettich oder schwarzer Winterrettich)
  • 2,5 % Salz (je nach Gemüsegewicht netto)

Anleitungen
 

  • Gemüse vorbereiten:
    Schäle den Rettich und hobele ihn grob oder schneide ihn in kleine Stiftchen. Achte darauf, dass die Stücke nicht zu fein sind.
  • Salzen:
    Wiege das Gemüse und füge 2,5% Salz hinzu. Vermenge und knete den Rettich gut mit den Händen, bis viel Flüssigkeit ausgetreten ist.
  • Einlegen:
    Schichte den Rettich in das Gärglas und presse ihn immer wieder mit einem Stampfer nach unten, um ihn gut zu verdichten. Lasse bis zum Hals des Glases ein paar Millimeter Platz.
  • Beschweren:
    Lege eine Beschwerung auf den Rettich. Optional kannst du vorher ein Kohlblatt auf den Rettich legen. Gieße den restlichen Rettichsaft vorsichtig in das Glas, sodass das Gemüse vollständig bedeckt ist.
  • Verschließen:
    Wische den Rand des Glases sauber, lege die Pickle Pipe auf und verschließe das Glas mit dem Metallring.
  • Fermentieren:
    Lass das Glas eine Woche bei Zimmertemperatur stehen. Danach stelle es an einen kühleren Ort (z.B. Keller) und lasse es insgesamt 2-4 Wochen fermentieren.
  • Probieren:
    Nach der Fermentationszeit probiere den Rettich. Wenn er dir schmeckt, entferne die Pickle Pipe und die Beschwerung, verschließe das Glas mit Deckel und Ring und lagere es im Kühlschrank.

Notizen

Lass es dir schmecken, denn Sauer macht glücklich!
Keyword Fermentation, gesund, Probiotisch, Rettich
 

Das brauchst du für fermentierten Rettich


  • 2 Rettich (mittlere Größe)
  • 2,5% Salz (je nach Gemüsegewicht netto)
  • Rettich schälen und grob, nicht zu fein, hobeln oder in kleine Stiftchen schneiden.

Zubereitung


Das Gemüse wiegen und ca. 2,5% Salz zugeben, gut mit den Händen vermengen und kneten bis viel Flüssigkeit ausgetreten ist. Rettich in das Gärglas schichten – schön verdichten, vielleicht mit einem Stampfer immer wieder nach unten pressen. Bis du den Hals des Glases erreichst (lieber ein paar Millimeter mehr Platz lassen, als zu wenig).

Dann die Beschwerung darauf legen – wer mag, kann noch ein Kohlblatt vorher auflegen – und den restlichen Rettichsaft vorsichtig hinein gießen. Den Rand des Glases sauber abwischen, Pickle Pipe auflegen und mit dem Metallring zudrehen.

1 Woche bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann kühler und nach insgesamt 2-4 Wochen probieren. Wenn dein Radi-Ferment dir schmeckt, entferne den Pickle Pipe und die Beschwerung; verschließe das Glas mit dem Deckel und dem Ring und lagere es im Kühlschrank. Auf dem Bild siehst du übrigens unser Fermentations-Starterset. Das Ding nimmt jeden an der Hand, der mit der Fermentation starten will, aber nicht weiß wie man damit startet. Klicke hier für mehr Infos.

GRATIS! 

9 eBooks, Checklisten und Video-Interviews!

+ Exklusive Angebote | + Gratis Powerglas | + Neue kreative Rezeptideen


2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Zu unseren Produkten...

Fermentier Paket Premium
"Empfohlen von der Community” Du bekommst:  ein hochwertiges Glas (950 ml) eine...
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Die Klassiker
Fermentierte Säfte aus der Gemüsefermentation. Hier findest du unsere Klassiker,...
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
buecher-bundle-sauer-macht-gluecklich
Bücher Bundle 3 für 2 Aktion
1x Buch "Fermentastisch! 80 saisonale Fermentationsrezepte für das ganze Jahr!"...
Glasgewicht zum Fermentieren
Glasgewichte zum Fermentieren
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Darmkur & Fasten Paket
Sauer macht glücklich Detox Darmkur und Fasten Pakete. Für alle, die ihren Darm...
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
UNSER KIMCHI
Unser Kimchi
Unser veganes Kimchi, inspiriert von koreanischer Tradition, begeistert mit umwe...

Das könnte dich auch interessieren...