Was sind Probiotika und wie wirken sie?
Was sind Probiotika und wie wirken sie?
Probiotika sind in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes. Aber was genau sind sie? Und wie beeinflussen sie unsere Gesundheit? In diesem Artikel erforschen wir die Welt der Probiotika. Wir sehen, wie sie unseren Darm, unser Immunsystem und sogar unsere Psyche unterstützen können.
Im Darm leben Billionen von Bakterien. Diese Bakterien, auch Darmbakterien genannt, sind sehr wichtig für unsere Gesundheit. Sie helfen bei der Verdauung, stärken das Immunsystem und produzieren wichtige Vitamine. Doch das Gleichgewicht der Darmflora kann gestört werden.
Probiotika können helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Sie sind lebende Mikroorganismen, wie Lactobacillus und Bifidobacterium. Sie können die Gesundheit verbessern. Studien zeigen, dass sie die Verdauung und das Immunsystem stärken und die Psyche positiv beeinflussen können.
Probiotika sind nur ein Teil des Puzzles. Präbiotika sind auch wichtig. Sie sind unverdauliche Ballaststoffe, die die Darmbakterien nähren. Eine gesunde Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Vollkorn hilft, das Gleichgewicht zu halten.
In den folgenden Abschnitten erfährst du mehr über Probiotika. Wir sehen, wie sie wirken und wo sie eingesetzt werden können. Entdecke mit uns die Welt der Probiotika und ihre positive Wirkung auf unsere Gesundheit.
Wichtige Erkenntnisse
- Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die das Gleichgewicht der Darmflora unterstützen und die Gesundheit positiv beeinflussen können.
- Unser Darm beherbergt Billionen von Bakterien, die für unsere Verdauung, unser Immunsystem und die Produktion wichtiger Vitamine entscheidend sind.
- Probiotika können dazu beitragen, das gestörte Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen und Erkrankungen vorzubeugen.
- Neben Probiotika spielen auch Präbiotika eine wichtige Rolle für die Darmgesundheit, indem sie als Nahrung für die Darmbakterien dienen.
- Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukten kann das Mikrobiom im Gleichgewicht halten.
- Wichtig ist dich immer mit deinem Arzt oder Heilpraktiker abzustimmen.
Was sind Probiotika?
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die gut für unsere Gesundheit sind. Sie finden sich in fermentierten Lebensmitteln und werden auch hergestellt. Sie helfen, die Darmflora gesund zu halten.

Definition von Probiotika
Die Weltgesundheitsorganisation sagt, Probiotika sind lebende Mikroorganismen. Sie müssen gut für uns sein und im Darm überleben können.
Zusammensetzung von Probiotika
Probiotika sind meistens Milchsäurebakterien wie Lactobacillus und Bifidobakterien. Sie sind gut für die Verdauung und das Immunsystem. Auch Hefen wie Saccharomyces boulardii zählen dazu.
Gattung | Arten (Beispiele) |
---|---|
Lactobacillus | L. acidophilus, L. rhamnosus, L. plantarum |
Bifidobacterium | B. bifidum, B. longum, B. breve |
Saccharomyces | S. boulardii |
Unterschied zwischen Probiotika, Präbiotika und Synbiotika
Probiotika sind lebende Mikroorganismen. Präbiotika sind unverdauliche Ballaststoffe, die die Darmbakterien füttern. Synbiotika sind eine Mischung aus Pro- und Präbiotika, die die Darmgesundheit am besten unterstützt.
“Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die bei Aufnahme in ausreichender Menge einen gesundheitlichen Nutzen für den Wirt haben.” – Definition der Weltgesundheitsorganisation
Wirkung von Probiotika auf die Gesundheit
Probiotika haben viele positive Effekte auf unsere Gesundheit. Sie beeinflussen unser Mikrobiom, stärken unser Immunsystem und verbessern die Verdauung. Sie wirken sich auch auf unsere Psyche aus. Lassen Sie uns genauer schauen, wie Probiotika wirken.
Einfluss auf das Mikrobiom
Unser Darm ist voll von Mikroorganismen, etwa 100 Billionen. Probiotika helfen, diese Darmflora gesund zu halten. Sie stoppen schädliche Bakterien und fördern die guten. So stärken sie unsere Darmbarriere und regen das Immunsystem an.
Stärkung des Immunsystems
Der Darm ist Heimat von etwa 80% unserer Immunzellen. Das zeigt, wie wichtig Darm und Immunsystem zusammenhängen. Probiotika arbeiten mit den Immunzellen zusammen und stärken sie. Sie helfen, Krankheitserreger abzuwehren.
Verbesserung der Verdauung
Probiotika machen die Verdauung besser. Sie helfen, Nahrung besser aufzuspalten und Nährstoffe besser aufzunehmen. Sie produzieren auch wichtige Vitamine. Außerdem können sie Blähungen, Durchfall und Verstopfung lindern.
Auswirkungen auf die Psyche
Unser Verdauungssystem und unser Gehirn sind eng verbunden. Probiotika können unsere psychische Gesundheit verbessern. Sie können das Risiko für Depressionen und Angstzustände senken. Sie fördern auch die Produktion von Neurotransmittern, die unser Wohlbefinden beeinflussen.
Wirkung von Probiotika | Bedeutung für die Gesundheit |
---|---|
Einfluss auf das Mikrobiom | Förderung einer gesunden, vielfältigen Darmflora |
Stärkung des Immunsystems | Unterstützung der Abwehr von Krankheitserregern |
Verbesserung der Verdauung | Linderung von Verdauungsbeschwerden und Förderung der Nährstoffaufnahme |
Auswirkungen auf die Psyche | Positiver Einfluss auf emotionales Wohlbefinden und mentale Gesundheit |
Probiotika sind auch gut bei “leaky gut“. Sie stärken die Darmbarriere und verringern Durchlässigkeit. So können sie Entzündungen und Allergien verhindern.
Eine gesunde Darmflora ist sehr wichtig für unser Wohlbefinden. Probiotika können helfen, sie zu pflegen und zu erhalten.
Anwendungsgebiete von Probiotika
Probiotika werden in vielen Bereichen der Medizin eingesetzt. Sie helfen bei der Behandlung verschiedener Krankheiten. Die richtige Auswahl der Bakterienstämme und die Dosierung sind wichtig für den Erfolg.
Durchfallerkrankungen
Probiotika sind besonders bei Durchfallkrankheiten hilfreich. Sie wirken gut bei Kindern mit akuter Diarrhö. Sie können auch vor antibiotika-assoziierten Diarrhö schützen.
Die Dauer der Probiotika-Einnahme hängt von der Antibiotikakur ab. Bei kurzer Kurempfehlung sind 15 Tage. Bei längeren Kuren sind 30 Tage empfohlen.
Reizdarmsyndrom
Studien zeigen, dass Probiotika bei Reizdarmsyndrom helfen. Sie mindern Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall. Multispezies-Probiotika sind wegen ihrer Effekte besonders gut.
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Probiotika sind auch bei chronischen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn hilfreich. Sie können helfen, die Remission zu halten und Schübe zu vermeiden. Sie sind auch bei Pouchitis nach Dickdarmentfernung gut.
Weitere mögliche Indikationen
Probiotika könnten auch bei anderen Krankheiten helfen. Sie könnten gegen Helicobacter pylori wirken und die Heilung verbessern. Bei Atemwegsinfektionen, atopischer Dermatitis und Nahrungsmittelallergien zeigen Studien vielversprechende Ergebnisse. Doch mehr Forschung ist nötig.
Indikation | Wirksamkeit |
---|---|
Akute infektiöse Diarrhö im Kindesalter | Gut belegt |
Antibiotika-assoziierte Diarrhö (AAD) | Gut belegt |
Reizdarmsyndrom | Gut belegt |
Colitis ulcerosa | Gut belegt |
Morbus Crohn | Vielversprechend |
Helicobacter pylori | Vielversprechend |
Atemwegsinfektionen | Weitere Forschung nötig |
Atopische Dermatitis | Weitere Forschung nötig |
Nahrungsmittelallergien | Weitere Forschung nötig |
Einnahme und Dosierung von Probiotika
Probiotika können auf verschiedene Arten in unseren Körper gelangen. Man kann sie durch probiotische Lebensmittel wie Joghurt, Kefir oder Sauerkraut essen. Diese Lebensmittel enthalten viele nützliche Bakterien, die unser Mikrobiom verbessern können.
Man kann auch Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel mit Probiotika nehmen. Diese Produkte haben viele Bakterien in einer konzentrierten Form. Die Dosierung variiert je nach Produkt und Zweck. Experten raten, täglich mindestens 100 Millionen bis mehrere Milliarden KBE zu nehmen.
Die Darmflora besteht aus über 30 Gattungen und 400-500 Bakterienarten. Eine gesunde Darmflora hat etwa 85% gute und 15% potenziell schädliche Keime.
Die richtige Auswahl der Bakterienstämme ist auch wichtig. Studien zeigen, dass Präparate mit mehr als 8 Stämmen besser wirken. Gute Stämme sind Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium bifidum und Streptococcus thermophilus.
Probiotika sollten über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Die empfohlene Einnahmedauer beträgt 4 bis 12 Wochen. Eine regelmäßige Einnahme ist wichtig, da die Bakterien nur vorübergehend im Darm bleiben. Am besten nimmt man sie täglich vor dem Frühstück ein.
Dosierungsempfehlung | Details |
---|---|
Bakterienanzahl | 100 Millionen bis mehrere Milliarden KBE täglich |
Bakterienstämme | Mindestens 5, idealerweise über 8 verschiedene Stämme |
Einnahmedauer | 4 bis 12 Wochen, je nach individuellem Bedarf |
Einnahmerhythmus | Täglich, vorzugsweise auf nüchternen Magen |
Um die Wirkung von Probiotika zu unterstützen, ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Präbiotika wie Inulin oder Oligofructose sind gut für die Darmbakterien. Faktoren wie Stress, Alkohol, Zucker und gepökeltes Fleisch können die Darmflora schaden.
Probiotika sind meist gut verträglich. Anfangs kann es zu Blähungen oder Völlegefühl kommen. Diese Symptome verschwinden meist nach 1-2 Wochen. Bei chronischen Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme sollte man einen Arzt konsultieren.
Fazit
Probiotika sind sehr wichtig für unsere Darmgesundheit und unser Wohlbefinden. Viele Studien zeigen, wie gut sie unser Immunsystem und unsere Verdauung unterstützen können. Sie können auch bei Durchfall, Reizdarmsyndrom und anderen Darmerkrankungen helfen.
Um Probiotika wirksam zu machen, müssen wir die richtigen Bakterienstämme wählen. Sie sollten über einen langen Zeitraum in ausreichender Menge eingenommen werden. Probiotische Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel sind gute Optionen.
Probiotika sind ein wichtiger Teil einer gesunden Lebensweise. Sie passen gut zu einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßiger Bewegung und Stressmanagement. Wenn wir auf unsere Körpersignale achten und ihnen helfen, fühlen wir uns besser.
Wichtig ist dich immer mit deinem Arzt oder Heilpraktiker abzustimmen.
FAQ
Was sind Probiotika?
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die gesundheitlichen Vorteile bieten. Sie enthalten spezielle Bakterien wie Lactobacillus und Bifidobacterium. Diese Bakterien kommen in fermentierten Lebensmitteln vor oder werden extra hergestellt.
Wie wirken Probiotika auf unsere Gesundheit?
Probiotika können unser Mikrobiom und das Gleichgewicht der Darmflora verbessern. Sie können schädliche Bakterien bekämpfen und die Darmbarriere stärken. So können sie die Verdauung und die Gesundheit der Psyche fördern.
Bei welchen Erkrankungen werden Probiotika eingesetzt?
Probiotika sind bewiesen wirksam bei Durchfall, Reizdarmsyndrom und Colitis ulcerosa. Sie könnten auch bei Atemwegsinfekten und Nahrungsmittelallergien helfen. Doch hier sind noch Studien nötig.
Wie sollte man Probiotika einnehmen und dosieren?
Man kann Probiotika durch Lebensmittel wie Sauerkraut oder Kimchi bekommen.
GRATIS!
9 eBooks, Checklisten und Video-Interviews!
+ Exklusive Angebote | + Gratis Powerglas | + Neue kreative Rezeptideen
Quellenverweise
- Probiotika: Erklärung, Wirkung, Anwendung & Tipps – https://www.orthomol.com/de-de/lebenswelten/magen-darm/probiotika
- Probiotika und Präbiotika: Gesunde Darmflora aufbauen – https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Probiotika-und-Praebiotika-Darmflora-aufbauen,darmgesundheit100.html
- Probiotikum – DocCheck Flexikon – https://flexikon.doccheck.com/de/Probiotikum
- Was sind Probiotika? | Chr. Hansen – https://www.chr-hansen.com/de/human-health-and-probiotics/our-science/what-are-probiotics
- Probiotika: Wirkung, Mittel, und Nutzen – https://www.netdoktor.de/ernaehrung/probiotika/
- Nahrungsergänzungsmittel Probiotika: Helfen sie wirklich der Gesundheit? – https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/probiotika-gesund-oder-schaedlich-100.html
- 5 Anwendungsgebiete von Probiotika – https://innovall.de/ratgeber/darm/probiotika/
- Was sind eigentlich Probiotika und Präbiotika? – https://nutrimmun.de/anwendungsbereiche/darmpflege/probiotika-und-praebiotika
- Probiotika und deren Anwendungsgebiete – https://www.universimed.com/de/article/gastroenterologie/probiotika-und-deren-anwendungsgebiete-2110730#!
- Probiotika – Wirkung, Dosierung, Nebenwirkungen – VitaminExpress – https://www.vitaminexpress.org/de/probiotika
- Probiotika einnehmen: 6 Tipps für eine bessere Wirkung | kiweno – https://kiweno.com/de/hc/probiotika-einnehmen/
- Probiotika: Definition, Darreichungsform und Dosierung – https://www.easyapotheke.de/content/probiotoka.20023.html
- Probiotika für Darm & Darmflora | Einnahme, Wirkung uvm. | BIOGENA Deutschland – https://biogena.com/de-de/wissen/ratgeber/probiotika_bba_4724104