Sauerkraut Kimchi Style – Pimp my Sauerkraut!
Sauerkraut Kimchi Style – Pimp my Sauerkraut!
Sauerkraut ist eines der ältesten und bekanntesten fermentierten Lebensmittel und eine großartige Ergänzung zu einer gesunden Ernährung.
Es ist reich an probiotischen Bakterien, Vitaminen und Mineralstoffen und kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und den Verdauungstrakt zu verbessern.
Doch wer sagt, dass Sauerkraut langweilig sein muss? Warum nicht ein bisschen Abwechslung bringen und es mit koreanischem Kimchi-Geschmack aufpeppen?
Hier ist ein einfaches Rezept für gesundes Sauerkraut mit Kimchi-Geschmack:

Sauerkraut Kimchi-Style Rezept
Kochutensilien
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Krauthobel oder scharfes Messer
- 1 große Schüssel
- 1 Fermentationsglas (Sauer macht glücklich Fermentationsset empfohlen)
- 1 Glasbeschwerung (Sauer macht glücklich Glasbeschwerung empfohlen)
- 1 Stampfer
- 1 Pickle Pipe oder ähnlicher Gärverschluss
Zutaten
- 1 Köpfe Weißkohl, frisch und knackig
- 1 Lauch, fein geschnitten
- 2 Karotten, geschält und klein geschnitten
- 10 g Chili-Pulver (nach Geschmack)
- 10 g Paprika-Pulver (nach Geschmack)
- 15 g Steinsalz (1,5-2% der Gemüsemenge)
- Wasser (bei Bedarf)
Anleitungen
- Vorbereitung des Kohls: Entferne die äußeren Blätter der Kohlköpfe und spare ein großes, sauberes Blatt für später. Halbiere oder viertel die Köpfe und hobele sie fein oder schneide sie sehr fein.
- Gemüse vorbereiten: Karotten schälen und klein schneiden. Den Lauch säubern und in feine Ringe schneiden.
- Salzen und Kneten: Wiege das gesamte Gemüse und berechne die benötigte Salzmenge (1,5-2% des Gemüsegewichts). Mische das Salz unter das Gemüse und beginne kräftig zu kneten, bis genug Flüssigkeit austritt. Wenn nicht genug Flüssigkeit austritt, kannst du später Wasser hinzufügen.
- Gewürze hinzufügen: Füge Chili- und Paprikapulver zum Gemüse hinzu und mische alles gut durch.
- Einlegen ins Gärgefäß: Fülle das gewürzte Gemüse in dein Fermentationsglas und drücke es kräftig mit einem Stampfer nach unten, sodass die Flüssigkeit nach oben steigt und keine Luftblasen im Gemüse eingeschlossen sind.
- Beschweren und Bedecken: Lege das zuvor beiseitegelegte Kohlblatt über das Gemüse, damit keine kleinen Stückchen an die Oberfläche gelangen. Beschwere das Gemüse mit einer Glasbeschwerung.
- Salzlake auffüllen: Fülle das Glas bis zur Schulter mit der ausgetretenen Flüssigkeit oder mit zusätzlicher Salzlake auf (Salz in Wasser auflösen).
- Fermentationsprozess starten: Säubere den oberen Glasrand und verschließe das Glas fest mit deinem Pickle Pipe. Lasse das Glas eine Woche bei Zimmertemperatur stehen, dann stelle es für weitere 6-8 Wochen an einen kühleren Ort (16-18 Grad).
- Probieren und Lagern: Nach mindestens 8 Wochen, probiere dein Sauerkraut. Wenn es deinen Geschmack trifft, ist es fertig! Wechsle den Pickle Pipe gegen einen Metalldeckel und lagere das Sauerkraut weiterhin kühl. Wenn du es angebrochen hast, bewahre es im Kühlschrank auf.
Video
Notizen
Du brauchst
- Sauer macht glücklich Fermentationsset
- Sauer macht glücklich Glasbeschwerung
- Weißkohl
- Lauch
- Karotten
- Chillipulver
- Paprikapulver
- Steinsalz (1,5%-2% der Gemüsemenge)
- Wasser
Zubereitung
Lege ein großes, sauberes Blatt des Kohls zur Seite. Dieses wirst du später benötigen.
Entferne trockene und welke Blätter von deinem Kohl und schneide ihn sehr fein.
Deine Karotten schälst du und schneidest du klein. Den Lauch säubern und auch in feine Ringe schneiden.
Das Gemüse kommt nun zusammen mit den Gewürzen in eine Schüssel. Wiege das Gewicht der Gesamtmasse und berechne 1,5 % davon – so viel Salz gibst du nun zu deinem Gemüsemix.
Vermische alles gründlich und knete kräftig, sodass Flüssigkeit austritt. Wenn der Sauerkraut Kimchi Mix nicht genug Flüssigkeit hergibt, kannst du nachher auch mit Wasser aufgießen.
Fülle nun allles in dein Gärgefäß und presse alles kraftvoll ins Glas. Praktisch ist hierbei ein Stampfer, mit dem du das Gemüse richtig fest ins Glas drücken kannst.
Gib nun dein großes Blatt über dein Gemüse, damit keine kleinen Stückchen mehr an die Oberfläche gelangen können.
Beschwere dein Gemüse nun mit deiner Glasbeschwerung und fülle dein Glas bis zur Schulter mit deiner Salzlake auf, die du zu Beginn angesetzt hast.
Säubere deinen oberen Glasrand und verschließe dein Glas fest mit deinem Pickle Pipe.
Dein Gemüse sollte nun ca. 1 Woche verschlossen bei Zimmertemperatur stehen bleiben und nicht geöffnet werden.
Danach kannst du es bei 16-18 Grad etwas kühler stellen und auch gerne schon eine kleine Geschmacksprobe nehmen.
Wenn dir dein Ferment gefällt?
Super! Wechsle deinen Pickle Pipe nun gegen deinen Metalldeckel und lagere dein Ferment weiterhin kühl. Wenn du es angebrochen hast, ab in den Kühlschrank damit.
Wenn dir dein Ferment noch nicht gefällt: Auch kein Problem! Lagere es einfach weiter an deinem kühlen Ort, bis es dir gefällt.
Wir wünschen dir einen guten Appetit!
Kimchi-Kick für deine Mahlzeit: Der gesunde Knaller für deinen Teller!
Du hast bestimmt schon einmal von Kimchi gehört. Dieses leckere und gesunde asiatische Ferment ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und das aus einem guten Grund.
Kimchi ist nicht nur super lecker, sondern auch voller gesunder Nährstoffe.
Aber was ist Kimchi eigentlich genau? Kimchi ist eine koreanische Spezialität, die aus fermentiertem Gemüse, wie Chinakohl, Rettich und Karotten, besteht.
Es wird mit verschiedenen Gewürzen, wie Knoblauch, Ingwer und Chili, verfeinert und ist ein wichtiger Bestandteil der koreanischen Küche.
Weshalb ist Kimchi so gesund?
Zunächst einmal enthält es jede Menge Probiotika. Diese gesunden Bakterien unterstützen deine Verdauung und können dabei helfen, deine Darmgesundheit zu verbessern.
Außerdem enthält Kimchi auch jede Menge Antioxidantien, die deine Gesundheit unterstützen und deine Körperzellen vor freien Radikalen schützen können.
Ein weiterer großer Vorteil von Kimchi ist, dass es reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Zum Beispiel enthält es Vitamin C, Kalium und Kalzium, die alle wichtig für deine Gesundheit sind.
Die steigende Beliebtheit von Kimchi in der letzten Zeit lässt sich ganz einfach erklären. Einer der Gründe ist die steigende Beliebtheit der asiatischen Küche insgesamt.
Immer mehr Menschen entdecken die köstlichen Geschmäcker dieser Küche und Kimchi ist dabei ein wichtiger Bestandteil.
Außerdem werden immer mehr Menschen sich ihrer Gesundheit bewusst und suchen nach Möglichkeiten, ihre Ernährung zu verbessern.
Kimchi ist also eine einfache und leckere Möglichkeit, um mehr gesunde Nährstoffe in deine Ernährung zu integrieren. Zusammenfassend können wir sagen, dass Kimchi eine wunderbare Ergänzung zu einer gesunden Ernährung ist.
Also, warum nicht mal ausprobieren und deine Gesundheit mit einer Portion Kimchi verbessern? Gerade gepaart mit unserem wild fermentiertem Sauerkraut kannst du dir den Kimchi Flavour super easy in deine Küche holen.
Bye Bye Winter – Wir bleiben gesund!
Der Winter ist die Jahreszeit, in der wir besonders auf unsere Gesundheit achten sollten.
Warme Jacken, Decken und heiße Suppen können uns zwar vor der Kälte schützen, aber was ist mit unserem Immunsystem?
Wir alle wissen, dass ein geschwächtes Immunsystem uns anfälliger für Erkältungen und Grippe macht.
Daher ist es wichtiger denn je, unsere Abwehrkräfte zu stärken und die kalten Jahreszeiten gut zu überstehen. Vergiss nicht, dass ein gesundes Immunsystem der beste Schutz vor Erkältungen und Grippe ist. Also mach dich bereit, auch die letzten ausklingenden Wintertage gesund zu verbringen.
Warum ist es wichtig, unsere Abwehrkräfte im Winter zu stärken?
Der Winter ist bekannt dafür, dass er das Risiko für Erkältungen und Grippe erhöht. Dies liegt daran, dass wir in der kalten Jahreszeit mehr Zeit in geschlossenen Räumen verbringen und dadurch häufiger mit Viren und Bakterien in Kontakt kommen.
Außerdem sinkt auch unser Vitamin-D-Spiegel, da wir weniger Sonnenlicht aufnehmen, was ebenfalls ein schwächeres Immunsystem verursachen kann.
Aber keine Sorge, es gibt ein paar einfache Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Abwehrkräfte im Winter zu stärken.
Hier sind einige Tipps:
Ernährung:
Eine ausgewogene Ernährung ist das A und O, um deine Abwehrkräfte zu stärken. Versuche, möglichst viel frisches Gemüse und Früchte zu essen und auf raffinierten Zucker und Kohlenhydrate zu verzichten. Außerdem solltest du ausreichend Proteine und gesunde Fette zu dir nehmen, um deine Abwehrkräfte zu unterstützen.
Bewegung:
Bewegung hilft dabei, das Immunsystem zu stärken. Versuche, täglich mindestens 30 Minuten zu gehen oder Sport zu treiben.
Schlaf:
Ein ausreichender Schlaf ist wichtig, um deine Abwehrkräfte zu stärken. Versuche, jede Nacht mindestens 7-8 Stunden zu schlafen.
Stress reduzieren:
Stress kann das Immunsystem schwächen. Daher ist es wichtig, dass du dein Stresslevel im Winter reduzierst, indem du zum Beispiel regelmäßig Yoga oder Meditation praktizierst.
GRATIS Fermentations-Kurs zum perfekten Einstieg!
5 Tage, 5 Fermente, – 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener – in nur 5 Tagen!
- Über 50.541 Teilnehmer waren schon dabei!