Was ist Fermentieren? Fermentation kurz erklärt!
Was ist Fermentieren? Fermentation kurz erklärt!
Wenn du unseren Blogartikeln und uns auf Social Media schon länger folgst, dann weißt du natürlich schon die ein oder andere Sache was fermentieren ist, oder?
Sicher hast du sogar schon einmal selbst fermentierte Lebensmittel gegessen oder auch selbst hergestellt.
Aber wusstest du, dass es bei der Fermentation verschiedene Arten gibt?
Eine davon, und diese nutzen wir, ist die Milchsäuregärung, die zu den bekanntesten und am häufigsten angewendeten Methoden gehört. Hier möchten wir dir die Milchsäuregärung genauer vorstellen.
Wir erklären dir, wie der Prozess funktioniert und welche Lebensmittel damit hergestellt werden können. Außerdem erfährst du, welche Vorteile fermentierte Lebensmittel für dich und deine Darmgesundheit haben und warum du sie unbedingt in deine Ernährung integrieren solltest.
Die Milchsäuregärung ist eine einfache, natürliche Methode, um Lebensmittel zu konservieren und ihre Gesundheitsvorteile zu erhöhen. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, die Vielfalt in deiner Küche und deinen Gerichten zu erweitern und mal wieder einen ganz neuen Geschmack zu entdecken.
Und das Beste daran? Du kannst fermentierte Lebensmittel ganz einfach zu Hause herstellen!
Bist du bereit, mehr über die Milchsäuregärung zu erfahren?
Dann lies weiter und lass uns gemeinsam in die faszinierende Welt der Fermentation eintauchen!

Was ist Fermentation eigentlich?
Die Fermentation ist ein Prozess, der seit Tausenden von Jahren von verschiedenen Kulturen angewendet wird, um Lebensmittel zu konservieren und ihren Geschmack zu verbessern.
Bei diesem Prozess werden Mikroorganismen wie Bakterien, Hefe oder Schimmelkulturen verwendet, um Kohlenhydrate und Zucker in Milchsäure, Alkohol oder Essigsäure umzuwandeln.
Diese Umwandlung führt zu einer Veränderung der Textur, des Geschmacks und des Nährwerts des Lebensmittels, welches fermentiert wird.
Wir beschäftigen uns heute mit der Milchsäuregärung, nämlich der wilden Fermentation durch die vorhandenen Bakterien auf deinem Gemüse, Salz und Wasser.
Die Mikroorganismen bei der Fermentation haben den Vorteil, dass sie den natürlichen Prozess des Abbaus von Nährstoffen und Energie in den Lebensmitteln beschleunigen und somit dazu beitragen, ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Bakterien wie Lactobacillus und Bifidobacterium in deinem Ferment sind beispielsweise in der Lage, Kohlenhydrate in Milchsäure umzuwandeln und somit die pH-Wert des Lebensmittels zu senken.
Dies kann dazu beitragen, dass das Wachstum von schädlichen Bakterien und Pilzen (wie Schimmel) gehemmt wird, was wiederum dazu beiträgt, dein Gemüse länger haltbar zu machen.
Ein weiterer Vorteil der Fermentation ist, dass sie dazu beitragen kann, den Nährwert deines Gemüses zu erhöhen.
Durch die Fermentation können Enzyme freigesetzt werden, die den Abbau von Proteinen, Kohlenhydraten und anderen Nährstoffen erleichtern und somit die Bioverfügbarkeit für dich erhöhen.
Natürlich fermentierte Lebensmittel (wie Kimchi oder Sauerkraut) sind immer reich an probiotischen Bakterien, die dazu beitragen können, dein Immunsystem zu stärken und die Verdauung zu verbessern.
Ein Wunder für deine Darmgesundheit
Wenn es um die Darmgesundheit geht, ist Fermentation wirklich ein Gamechanger.
Der Darm ist das Zentrum unseres Verdauungssystems und hat auch eine wichtige Rolle im Immunsystem.
Fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Kimchi, Gurken & Co. sind voll von Probiotika, den guten Bakterien, die in unserem Darm leben und eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer gesunden Darmflora für dich spielen.
Probiotika sind so nützlich, weil sie helfen, das Gleichgewicht der Darmflora aufrechtzuerhalten, indem sie schlechte Bakterien abwehren und Entzündungen reduzieren.
Wenn deine Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät, kann es zu einer ganzen Reihe von Gesundheitsproblemen kommen, von Verdauungsproblemen bis hin zu Autoimmunerkrankungen.
Eine gesunde Darmflora trägt auch zur Aufrechterhaltung eines starken Immunsystems bei, da etwa 70% unseres Immunsystems im Darm lokalisiert sind.
GRATIS Fermentations-Kurs zum perfekten Einstieg!
5 Tage, 5 Fermente, – 1 Ziel:
mehr Energie!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener – in nur 5 Tagen!
- Über 50.541 Teilnehmer waren schon dabei!
Darüber hinaus kann die Fermentation auch direkt zur Stärkung deines Immunsystems beitragen, indem sie die Produktion von Antikörpern und Immunzellen fördert.
Auch kann sie dazu beitragen, das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Arten von Immunzellen im Körper zu verbessern, was zu einer effektiveren Abwehr von Krankheiten und Infektionen führen kann.
Dein fermentiertes Gemüse ist auch reich an Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Enzymen, die für eine gesunde Immunfunktion unerlässlich sind. Insgesamt gibt es also viele Gründe, warum Fermentation für deine Gesundheit so wichtig ist und dich unterstützen kann.
Wenn du also deiner Darmgesundheit und deinem Immunsystem einen Boost geben möchtest, solltest du definitiv in Erwägung ziehen, mehr fermentierte Lebensmittel in deine Ernährung aufzunehmen.
Hier haben wir einige Rezepte für dich:
- Probiotischer Superfood Salat – Schnell & Easy
- Der gesunde Sommer Salat – Ein schnelles Rezept mit orientalischem Flair
- Veganer Salat mit fermentierten Zwiebelringen in 4 Minuten
Lass uns in den Kommentaren wissen, welche fermentierten Lebensmittel du gerne isst oder welche Erfahrungen du mit der Fermentation & deiner Darmgesundheit gemacht hast!