Mein Warenkorb

Wie du Rote Beete selber erfolgreich einlegen kannst!

Wie du Rote Beete selber erfolgreich einlegen kannst!

Wie du Rote Beete selber erfolgreich einlegen kannst!

Du möchtest Rote Beete einlegen und erfolgreich fermentieren?

Die dunkelroten, kugeligen Rüben werden oft unterschätzt. Dabei gehört Rote Beete zum Gesündesten, was der Markt zu bieten hat.

Denn das Pigment, das den Knollen die tiefrote Farbe gibt – Betacyanin – ist eine kraftvolle Hilfe bei der Abwehr von Krebszellen, das haben etliche Studien gezeigt. Was die Nährstoffe angeht, so liefern Rote Beete von allem ein bisschen: Ballaststoffe, Eiweiß, Vitamin C, B und Kalium, doch kein Nährstoff kommt in besonders großen Mengen vor.

eingelegte fermentierte Rote Beete

Eingelegte fermentierte Rote Beete

Rote Beete ist nicht nur lecker, sondern auch extrem gesund. Das Pigment Betacyanin, das ihr die tiefrote Farbe verleiht, hilft bei der Abwehr von Krebszellen. Mit diesem Rezept kannst du die gesundheitlichen Vorteile der Roten Beete nutzen und gleichzeitig einen köstlichen Snack zubereiten.
Zubereitungszeit 30 Minuten
Fermentationszeit 42 Tage
Gesamtzeit 42 Tage 30 Minuten
Gericht Beilage
Küche Deutsch, Gesunde Ernährung

Kochutensilien

  • 1 Sauer macht glücklich Fermentierset
  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Gemüsehobel (z.B. Börner Hobel)
  • 1 Schüssel
  • 1 Messbecher

Zutaten
  

  • 4 Knollen Rote Beete
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 2 gehäufte TL Meersalz
  • 1 Liter Wasser

Anleitungen
 

  • Rote Beete vorbereiten:
    Schäle die Rote Beete und hoble sie in feine Scheiben oder schneide sie mit einem Messer.
  • Salzen:
    Gib die Rote Beete in eine Schüssel, mische sie mit dem Salz und lasse sie 10 Minuten stehen.
  • Knoblauch hinzufügen:
    Schäle den Knoblauch und schneide ihn in grobe Scheiben. Füge den Knoblauch zur Roten Beete hinzu und mische alles gut. Knete die Mischung leicht, bis Saft austritt.
  • Einlegen:
    Fülle die Mischung in das Fermentationsglas und drücke sie gut an. Gieße die restliche Flüssigkeit aus der Schüssel in das Glas. Lege das Glasgewicht auf das Gemüse und drücke es erneut nach unten. Falls nötig, gieße etwas Wasser nach, sodass das Gemüse vollständig bedeckt ist.
  • Fermentation:
    Säubere den Glasrand und verschließe das Glas mit dem Pickle Pipe. Lasse das Glas eine Woche bei Zimmertemperatur (auch wärmer) stehen und stelle es dann an einen kühleren Ort (z.B. Keller). Probiere das Ferment nach etwa 2 Wochen. Lass es weiter fermentieren, bis es dir schmeckt. Am besten schmeckt es nach mindestens 6 Wochen.
  • Lagern:
    Wenn das Ferment deinen Geschmack trifft, entferne den Pickle Pipe und die Beschwerung. Verschließe das Glas mit Deckel und Ring und lagere es im Kühlschrank.

Video

Notizen

Lass es dir gut schmecken
Keyword Fermentation, gesund, Probiotisch, Rote-Bete

Was du brauchst

Utensilien

Zutaten

  • 4 Knollen Rote Beete
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 2 gehäufte TL Meersalz
  • evtl. 1 Liter Wasser

Zubereitung

  1. Rote Beete schälen.
  2. Und mit dem Hobel in feine Scheiben hobeln oder mit dem Messer schneiden.
  3. In der Schüssel die Rote Beete mit dem Salz mischen und 10 Min. stehen lassen
  4. In der Zeit den Knoblauch schälen und in grobe Scheiben schneiden.
  5. Knoblauch zur Roten Beete geben und alles vermischen, auch etwas kneten, dass Saft austritt.
  6. Alles in das Fermentationsglas geben. Gut andrücken.
  7. Restliche Flüssigkeit aus der Schüssel in das Glas geben.
  8. Dann das Glasgewicht auf das Gemüse legen und noch mal runter drücken.
  9. Nun gegebenenfalls – wenn nicht alles mit Saft bedeckt ist – etwas Wasser nachgießen.
  10. Glasrand säubern und mit Pickle Pipe verschließen. 
  11. Eine Woche bei Zimmertemperatur (auch wärmer) stehen lassen, dann kühler (z.B. Keller) stellen bis es dir schmeckt.
  12. Wenn das Ferment dir schmeckt, entferne den Pickle Pipe und die Beschwerung; verschließe das Glas mit dem Deckel und dem Ring und lagere es im Kühlschrank. Lass es dir gut schmecken 🙂

    P.S.: Das Glas sollte nicht zu voll sein, da Rote Beete sehr ‘aktiv’ werden kann

Wann kann ich es essen?


Das ist natürlich Geschmacksache: Probiere es frühestens nach 2 Wochen. Und dann jede Woche einmal – als kleines Wochen-Highlight.

Rote Beete schmeckt uns nach mindestens 6 Wochen am Besten.

Der ultimative Fermentationstipp für rote Beete


Viele versuchen, rote Beete einzulegen und zu fermentieren und fragen uns, wieso rote Beete immer so schleimig wird? Zum Beispiel wenn die sehr fein gehobelt/geraspelt wurde… Dann kann es nämlich sein, dass die Milchsäurebakterien die Saccharose der Rote Beete umwandeln und daraus diesen Schleim bauen – das Dextran (es dient ihnen als “Vorrat” für schlechte Zeiten).

Zum Glück ist das vollkommen ungefährlich, es wird in der Medizin sogar als Ersatz für Blutplasma verwendet!

Du kannst das Rote Beete Ferment einfach weiter gären lassen und hoffen, dass diese Dextran-Phase vorübergeht oder wenn es dich nicht stört einfach essen.

Falls du den Schleim vermeiden möchtest, kannst du bei Gemüse mit einem hohen Saccharose-Gehalt (wie z.B. Rote Beete) einfach auf das feine Stückelung verzichten und sie lieber grob zerkleinern, in Scheiben oder Spiralen schneiden.


GRATIS! 

9 eBooks, Checklisten und Video-Interviews!

+ Exklusive Angebote | + Gratis Powerglas | + Neue kreative Rezeptideen

Quellen


Titelbild ist von https://www.syl-gervais.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Zu unseren Produkten...

Die Klassiker
Fermentierte Säfte aus der Gemüsefermentation. Hier findest du unsere Klassiker,...
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Fermentier Paket Premium
"Empfohlen von der Community” Du bekommst:  ein hochwertiges Glas (950 ml) eine...
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
UNSER KIMCHI
Unser Kimchi
Unser veganes Kimchi, inspiriert von koreanischer Tradition, begeistert mit umwe...
Glasgewicht zum Fermentieren
Glasgewichte zum Fermentieren
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
buecher-bundle-sauer-macht-gluecklich
Bücher Bundle 3 für 2 Aktion
1x Buch "Fermentastisch! 80 saisonale Fermentationsrezepte für das ganze Jahr!"...
Darmkur & Fasten Paket
Sauer macht glücklich Detox Darmkur und Fasten Pakete. Für alle, die ihren Darm...
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Das könnte dich auch interessieren...