Das ist natürlich Geschmacksache: Probiere es frühestens nach 2 Wochen. Und dann jede Woche einmal – als kleines Wochen-Highlight.
Rote Beete schmeckt uns nach mindestens 6 Wochen am Besten.
Viele versuchen, rote Beete einzulegen und zu fermentieren und fragen uns, wieso rote Beete immer so schleimig wird? Zum Beispiel wenn die sehr fein gehobelt/geraspelt wurde… Dann kann es nämlich sein, dass die Milchsäurebakterien die Saccharose der Rote Beete umwandeln und daraus diesen Schleim bauen – das Dextran (es dient ihnen als “Vorrat” für schlechte Zeiten).
Zum Glück ist das vollkommen ungefährlich, es wird in der Medizin sogar als Ersatz für Blutplasma verwendet!
Du kannst das Rote Beete Ferment einfach weiter gären lassen und hoffen, dass diese Dextran-Phase vorübergeht oder wenn es dich nicht stört einfach essen.
Falls du den Schleim vermeiden möchtest, kannst du bei Gemüse mit einem hohen Saccharose-Gehalt (wie z.B. Rote Beete) einfach auf das feine Stückelung verzichten und sie lieber grob zerkleinern, in Scheiben oder Spiralen schneiden.
3 Antworten
Danke für das Rezept. Werde das gleich mal ausprobieren. Ich kann es mir gut vorstellen die fermentierten Bete im Salat zu verwenden. Finde ich viel besser als sie zu kochen oder im Ofen zu garen.
Danke euch, für das Rezept und dem Tipp mit dem Schleim.
Ohne diesen hätte ich wahrscheinlich die rote Beete eher gestiftet verarbeitet.
Liebe Grüße
Hallo Ihr Lieben, ich bin soo froh Euch vor Jahren entdeckt zu haben❣️
Kann mir Eure Angebote nicht leisten, habe aber durch Euch gelernt selber super zu fermentieren. Ein großes Danke an Euch für‘s Teilen der Art!!!❣️❣️❣️
Bei der roten Beete, kommen die Wachholderbeeren immer nach oben geschwommen, so dass ich ein Kohlblatt oder ein Stückchen Baumwolle drüber lege bevor die Beschwerung drauf kommt.
„Das Rezept ist super, und beliebt❣️“
Nun zu meiner Frage:“ Was hatte es noch mit den Weinblättern auf sich?“ Denn wir haben wunderbaren Wein im Hof, so das ich immer Zugang zu den Blättern hätte/habe.
Waren sie immer geeignet? Oder nur für besonderen Fermenten?
Frohe Pfingsten
( hier in Berlin tobt gerade ein mächtiges Gewitter. Donner die man körperlich spürt.)
Was für unsern Karnevalsumzug natürlich verheerend ist, da auch reichlich Wasser stürzt.
Ganz liebe Grüße
Sabine