Fermentierter Blumenkohl in einer Buddha Bowl
Fermentierter Blumenkohl in einer Buddha Bowl
Was ist eigentlich eine Buddha Bowl? Eine große Schüssel randvoll mit lauter einzelnen Lieblingszutaten, die sich wie der Bauch eines Buddhas wölbt. Dazu auch noch unkompliziert und hübsch anzusehen: Buddha Bowls sind eine großartige Idee! Ich kann mich bei der Zubereitung so richtig austoben und meine Kreativität freien Lauf lassen, denn die Bowls lassen sich mit allen frischen Lebensmitteln füllen, was das Herz begehrt. Mal süß, mal herzhaft nach Lust und Laune. Eine ganze Schüssel voller Glück! Das Besondere: In einer gemütlichen Runde zu zweit Köstlichkeiten essen und genießen aus eurer Lieblingsschüssel schmeckt um ein vielfaches besser! Denn das Auge isst wohl bekanntlich mit.
Im Grunde sind bei dem Inhalt einer Bowl keine Grenzen gesetzt. Jeder kann sich seine Bowl nach seinen Bedürfnissen anpassen und variieren. Sei kreativ und richte deine eigene Bowl kunstvoll an. Viel Spaß mit eurem Meisterwerk!
GRATIS Fermentations-Kurs mit maximalem Erfolg!
5 Tage, 5 Fermente – 1 Ziel:
mehr leckere fermentierte Köstlichkeiten!
- 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
- Fühle dich fitter und energiegeladener – in nur 5 Tagen!
- Support in der Facebook-Gruppe!
Buddha Bowl mit fermentiertem Blumenkohl und Mango-Chili Soße
Kochutensilien
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Gärgefäß
- 1 Glasbeschwerung
- 1 Pickle Pipe oder ein ähnlicher Gärverschluss
Zutaten
- 1 kleiner Blumenkohl Für fementierten Blumenkohl
- 1 TL Kreuzkümmel Für fementierten Blumenkohl
- 2 Lorbeerblätter Für fementierten Blumenkohl
- 1 Bund Radieschen Für fementierten Blumenkohl
- 15 g Salz Für fementierten Blumenkohl
- 1 Liter Wasser Für fementierten Blumenkohl
- 200 g Quinoa oder Buchweizen, gekocht Für Budda Bowl
- 1 Avocado, in Scheiben geschnitten Für Budda Bowl
- 1 Handvoll Feldsalat Für Budda Bowl
- 1 Handvoll Grünkohl, in feine Streifen geschnitten Für Budda Bowl
- 1 Karotte, geraspelt Für Budda Bowl
- 1/2 Gurke, in Scheiben geschnitten Für Budda Bowl
- 1 Handvoll Sprossen Für Budda Bowl
- Fermentierter Blumenkohl Für Budda Bowl
- Sesam oder Nüsse zum Bestreuen Für Budda Bowl
- 1 reife Mango, geschält und gewürfelt Für Mango-Chili-Soße
- 1 kleine rote Chili, entkernt und fein gehackt Für Mango-Chili-Soße
- Saft einer Limette Für Mango-Chili-Soße
- 1 EL Olivenöl Für Mango-Chili-Soße
- 1 TL Honig (optional) Für Mango-Chili-Soße
- Salz und Pfeffer nach Geschmack Für Mango-Chili-Soße
Anleitungen
- Fermentierter Blumenkohl:
- Salzlake vorbereiten:Wasser in einem Gefäß bereitstellen und das Salz einrühren, bis es sich auflöst.
- Gemüse vorbereiten:Blätter vom Blumenkohl entfernen und den Blumenkohl in kleine Röschen schneiden. Die Blätter von den Radieschen entfernen und die Radieschen halbieren bzw. vierteln.
- Einlegen:Blumenkohlröschen und Radieschen in ein Fermentationsglas geben. Kreuzkümmel und Lorbeerblätter hinzufügen.Die Salzlake in das Fermentationsglas füllen, bis alles bedeckt ist. Das Gemüse mit einem Beschwerungsglas beschweren.
- Fermentation:Eine Woche bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann an einen kühlen Ort (z.B. Keller) stellen. Nach ca. 4 Wochen das erste Mal probieren.
- Mango-Chili Soße:
- Zubereitung:Alle Zutaten für die Soße in einen Mixer geben und pürieren, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Buddha Bowl:
- Vorbereitung:Quinoa oder Buchweizen nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen. Feldsalat und Grünkohl waschen und in Streifen schneiden. Karotte raspeln und Gurke in Scheiben schneiden.
- Anrichten:Alle Zutaten in einer großen Schüssel anrichten. Beginne mit der Basis aus Quinoa oder Buchweizen und füge dann das Blattgrün, die geraspelte Karotte, Gurkenscheiben, Avocadoscheiben und Sprossen hinzu. Den fermentierten Blumenkohl und Radieschen darauf verteilen.
- Toppen:Die Mango-Chili Soße über die Bowl gießen und mit Sesam oder Nüssen bestreuen.
Notizen
So gelingt dir jede Buddha Bowl!
- Wähle deine Lieblingsschüssel
- Kohlenhydrate z.B., Quinoa, Buchweizen, Quinoa, Hirse, Buchweizen, Süßkartoffeln, Blumenkohl, Pilze, . . . gekeimt oder gekocht
- Das Blattgrün – je nach Saison z.B. Feldsalat, Grünkohl, Salate, versch. Gemüse und ganz, ganz viele Sprossen
- Proteine Kirchererbsen, Linsen, Bohnen, Pilze, z.B. auch in Gemüse enthalten z.B. Brokkoli
- Gesunde Fette z.B. Avocado, Nüsse, Nussmus
- Dressing & Topping runden den Geschmack ab!
Heute zeige ich dir ein tolles Rezept in Kombination mit fermentiertem Blumenkohl! Fermente kannst du – wie auch die anderen Zutaten, die du in deine Bowl gibst – beliebig variieren, auch da sind keine Grenzen gesetzt!
Fermentierter Blumenkohl passt hervorragend zu dieser selbst kreierten Buddha Bowl mit einer Mango-Chili Soße als Dressing!
Für den fermentierten Blumenkohl
- 1 kleinen Blumenkohl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Bund Radieschen
- 15g Salz
- 1 Liter Wasser
Zubereitung
Für die Salzlake:
Wasser in einem Gefäß bereitstellen und Salz anrühren, bis es sich auflöst.
Blätter vom Blumenkohl entfernen und den Blumenkohl in kleine Röschen schneiden. Die Blätter vom Radieschen entfernen und den Radieschen halbieren bzw. vierteln. Die Röschen und die klein geschnittenen Radieschen in ein Fermentationsglas geben. Den Kreuzkümmel und die Lorblätter ebenfalls dazu geben.
Die Salzlake nun in das Fermentationsglas füllen. Beschwerungsglas auf das Gemüse legen und mit der Salzlake auffüllen, bis alles bedeckt ist.
Eine Woche bei Zimmertemperatur stehen lassen, danach an einem kühlen Ort (z.B. Keller) stellen. Die Radieschen färben den Blumenkohl leicht rosa.
Nach ca. 4 Wochen kannst du dein fertiges Ferment das erste Mal probieren 🙂
Mango-Chili Soße
- 1/2 Mango
- 80g Kokosraspeln
- Schluck Wasser
- Prise Chiliflocken
- Prise Currypulver
- 1/4 TL Salz
Zubereitung: Alle Zutaten für die Soße in den Mixer geben und solange durchmixen, bis eine schöne, cremige Konsistenz entsteht.