Heute fermentieren wir Sellerie!

Was du brauchst
Utensilien
- Ein Gärgefäß oder das Sauer macht glücklich Fermentierset
- Messer, Brettl
- Gemüsehobel
- Schüssel
- Ess- und Teelöffel
- ggf. Stampfer
Zutaten
- 1 große Sellerieknolle (brutto ca. 1 Kg)
- 1 gestrichenen Esslöffel Meersalz
- 2 Teelöffel Rosa Beeren / Rosa Pfeffer
- 4-6 Lorbeerblätter
Zubereitung
- Sellerie schälen.
- Und mit dem Hobel in feine Raspel hobeln.
- In der Schüssel die Sellerie mit dem Salz mischen und gut kneten, kneten, kneten. So dass schön viel Flüssigkeit entsteht.
- Dann die Rosa Beeren dazu geben und noch mal gut mischen.
- Die Mischung nun in das Fermentationsglas geben.
- Vor dem Andrücken die Lorbeerblätter vorsichtig seitlich an den Glasrand (zwischen Gemüse und Glaswand) schieben.
- Nun das Gemüse gut andrücken. So dass weiter Flüssigkeit austritt, die das Gemüse bedecken sollte.
- Dann das Glasgewicht auf das Gemüse legen und noch mal runter drücken.
- Glasrand säubern und mit Pickle Pipe verschließen.
- Eine Woche bei Zimmertemperatur (auch wärmer) stehen lassen, dann kühler (z.B. Keller) stellen bis es dir schmeckt.
- Wenn das Ferment dir schmeckt, entferne den Pickle Pipe und die Beschwerung; verschließe das Glas mit dem Deckel und dem Ring und lagere es im Kühlschrank. Lass es dir gut schmecken
Wann kann ich es essen?
Das ist natürlich Geschmacksache: Probiere es frühestens nach 2 Wochen. Und dann jede Woche einmal – als kleines Wochen-Highlight 😉
Viel Spaß beim Fermentieren wünschen Maria & Marco von SAUER MACHT GLÜCKLICH!
Kennst du unser Fermentationsbuch “Fermentieren leicht gemacht”?
Entdecke unser Fermentationsbuch Fermentieren leicht gemacht – Das große Handbuch des Fermentierens!