Heute machen wir Antipasti mal anders!

Was du brauchst
Utensilien
- Ein Gärgefäß oder das Sauer macht glücklich Fermentierset
- Messer
Zutaten
- Hälfte eines kleinen Blumenkohls
- 1 große Karotte
- 1 Stange Sellerie
- 2-3 kleine Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1-2 Lorbeerblätter
- 1/2 TL schwarze Pfefferkörner
- 2 TL Meersalz
Zubereitung
- Löse als erstes die Salzlake auf: 2 TL Salz in 470-475 ml Wasser auflösen
- Den Blumenkohl und die Selleriestange von Blättern befreien und abwaschen.
- Blumenkohl in kleine mundgerechte Röschen zerkleinern – mit Messer und Fingern am Besten.
- Die Sellerie in 1 cm breite Stücke schneiden.
- Die Karotte schälen und in 0,5 cm breite Scheiben schneiden. Besonders schön sieht es aus, wenn die Sellerie- und Karottenscheiben schräg geschnitten werden.
- Die Schalotten schälen und vierteln (besonders kleine nur halbieren).
- Knoblauch schälen und halbieren oder vierteln.
- Glas befüllen: Zu erst die Pfefferkörner und Lorbeerblätter. Dann das Gemüse vorsichtig hineingeben, am besten immer wechselnd, damit sie schön gemischt gegessen werden können.
- Wenn das Glas bis zur Schulter befüllt ist, das Glasgewicht auf das Gemüse legen und mit Salzlake auffüllen, bis alles gut bedeckt ist.
- Glasrand säubern und mit Pickle Pipe verschließen.
- Eine Woche bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann kühler (im Keller) und nach insgesamt 2-4 Wochen probieren. Wenn das Ferment dir schmeckt, entferne den Pickle Pipe und die Beschwerung; verschließe das Glas mit dem Deckel und dem Ring und lagere es im Kühlschrank. Lass es dir gut schmecken!
Wann kann ich es essen?
Das ist natürlich Geschmacksache: Probiere es frühestens nach 2 Wochen. Und dann jede Woche einmal – als kleines Wochen-Highlight 😉
Viel Spaß beim Fermentieren wünschen Maria & Marco von SAUER MACHT GLÜCKLICH!
Kennst du unser Rezeptbuch Fermentastisch?
Entdecke hier unser Rezeptbuch Fermentastisch! 80 saisonale Fermentationsrezepte für das ganze Jahr!