Go Back

Fermentierter Meerrettich

Meerrettich ist ein gesundes Wurzelgemüse, das durch Fermentation noch wertvoller wird. Dieses Rezept zeigt, wie du ihn einfach und sicher fermentieren kannst.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Fermentationsdauer 21 Tage
Gesamtzeit 21 Tage 20 Minuten
Gericht Beilage
Küche International
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Fermentierglas
  • 1 Fermentiergewicht

Zutaten
  

  • 500 ml Wasser
  • 2 TL Salz
  • 1 Meerrettichwurzel
  • 5 Wacholderbeeren

Anleitungen
 

  • Vorbereitung des Meerrettichs:
    Den Meerrettich waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Salzlake herstellen:
    Das Salz in 500 ml Wasser auflösen, bis es vollständig gelöst ist.
  • Einlegen des Meerrettichs:
    Lege einige Wacholderbeeren in das Fermentierglas, fülle den Rest des Glases mit den Meerrettichscheiben. Lass 2-3 cm zum Rand frei.
  • Füllen des Glases:
    Gieße die Salzlake über den Meerrettich, bis er vollständig bedeckt ist.
  • Beschweren und Verschließen:
    Platziere ein Fermentiergewicht auf dem Meerrettich, um ihn unter der Flüssigkeit zu halten. Verschließe das Glas fest.
  • Fermentation:
    Lasse den Meerrettich eine Woche bei Zimmertemperatur fermentieren, dann weitere 2 Wochen an einem kühlen Ort. Danach ist er fertig zum Genießen.
Keyword Fermentieren, Probiotisch, Wurzelgemüse