Go Back

Fermentierter Frühlings-Saft mit Fenchel

Ein erfrischender, fermentierter Gemüsesaft, der deinen Körper unterstützt, zu entgiften und deine Darmflora zu stärken. Ideal zur Unterstützung von Detox-Kuren und als täglicher Gesundheits-Boost.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Plus 5-7 Tage Fermentationszeit 5 Tage
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Getränke
Küche Gesunde Ernährung
Portionen 2

Kochutensilien

  • 1 Fermentier-Glas mit Luftdurchlässigem Deckel
  • 1 Stabmixer oder Mixer
  • 1 Sauberes Küchentuch
  • 1 Schüssel

Zutaten
  

  • 1 großer Fenchelknollen, gewaschen und grob gehackt
  • 3 mittelgroße Karotten, geschält und grob gehackt
  • 1-2 TL Steinsalz je nach Geschmack

Anleitungen
 

Fenchel und Karotten vorbereiten

  • Den Fenchel und die Karotten gründlich waschen und in grobe Stücke schneiden.
  • Mit einem Stabmixer in einer tiefen Schüssel pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.

Saft extrahieren

  • Ein sauberes Küchentuch über eine Schüssel legen und das pürierte Gemüse daraufgeben.
  • Das Tuch zusammenfassen und das Gemüse kräftig auspressen, um so viel Saft wie möglich zu extrahieren.

Fermentationsvorbereitung

  • Den extrahierten Saft in das Fermentier-Glas füllen.
  • Salz zum Saft geben und gut umrühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat.
  • Die Karottenstücke ins Glas geben und mit dem Saft übergießen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
  • Das Glas bis zu zwei Drittel füllen und die Karottenstücke beschweren, damit sie unter der Flüssigkeit bleiben.

Fermentationsprozess

  • Das Glas mit einem luftdurchlässigen Deckel verschließen, um eine anaerobe Umgebung zu gewährleisten.
  • Das Glas an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren und für 5-7 Tage fermentieren lassen.

Nach der Fermentation

  • Den Saft probieren und bei Bedarf weiter fermentieren lassen.
  • Nach der Fermentation den Saft kühlen und innerhalb von einer Woche verbrauchen.

Video

Notizen

  • Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Rote Beete oder Sellerie, um unterschiedliche Geschmacksprofile zu kreieren.
  • Fermentierter Saft kann täglich genossen werden, um das Immunsystem zu stärken und die Verdauung zu fördern.
 
Dieses Rezept für fermentierten Frühlings-Saft nutzt die natürlichen Prozesse der Fermentation, um einen nährstoffreichen, probiotischen Saft zu kreieren, der deinen Körper revitalisiert und unterstützt. Ideal für einen gesunden Start in den Tag oder als erfrischender Boost am Nachmittag!
Keyword Fenchel, Fermentierter Saft, Frühling, Detox, Gesundheit, Karotten