Go Back
Fermentierte Karotten mit Ingwer und Chili

Fermentierte Karotten mit Ingwer und Chili

Karotten sind süß und knusprig und perfekt für die kommenden Sommertage. Heute zeigen wir dir ein weiteres Rezept für fermentierte Karotten, kombiniert mit Ingwer und Chili – der perfekte Snack für die warmen Tage.
Zubereitungszeit 20 Minuten
Fermentationszeit 14 Tage
Gesamtzeit 14 Tage 20 Minuten
Gericht Beilage, Snack
Küche Deutsch, Gesunde Ernährung
Portionen 4
Kalorien 24 kcal

Kochutensilien

  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Gärgefäß
  • 1 Glasbeschwerung
  • 1 Pickle Pipe oder ein ähnlicher Gärverschluss

Zutaten
  

  • 3 orange Karotten
  • 3 gelbe Karotten
  • 3 lila Karotten
  • 1 großes Stück Ingwer
  • 1 rote Pfeffer- oder Chilischote
  • 3 Lorbeerblätter
  • 8 g Steinsalz (1,5% des Gemüsegewichts)
  • 500 ml Wasser

Anleitungen
 

  • Salzlake vorbereiten:
    Mische 8 g Steinsalz in 500 ml Wasser und rühre so lange, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat. Stelle die Salzlake beiseite.
  • Karotten und Ingwer vorbereiten:
    Wasche die Karotten gründlich und schneide sie in feine Scheiben. Schäle den Ingwer (mit einem Teelöffel lässt sich die Schale dünn entfernen) und schneide ihn in feine Scheiben.
  • Chilischote vorbereiten:
    Schneide die Pfeffer- oder Chilischote je nach gewünschter Schärfe in feine Scheiben.
  • Gemüse einlegen:
    Gib das Gemüse in das Gärgefäß. Schichte das Gemüse abwechselnd mit den Lorbeerblättern, um ein besonders schönes, buntes Glas zu erhalten.
  • Beschweren und bedecken:
    Beschwere das Gemüse mit dem Glasbeschwerungsstein und drücke es fest. Gieße die vorbereitete Salzlake in das Glas, bis das Gemüse vollständig bedeckt ist. Säubere den Rand des Glases und verschließe es fest mit dem Pickle Pipe.
  • Fermentationsprozess:
    Lasse das Glas mindestens eine Woche bei Zimmertemperatur stehen. Stelle es dann für eine weitere Woche an einen kühleren Ort (16-18 Grad, z.B. Keller oder Treppenhaus). Wichtig: Lasse das Ferment für diese zwei Wochen ungeöffnet in Ruhe stehen.
  • Nachgärung und Lagerung:
    Nach zwei Wochen kannst du das Ferment probieren. Wenn es dir schmeckt, stelle das Glas in den Kühlschrank.

Video

Notizen

Genieße die probiotischen Karotten pur oder als Beilage zu deinen Mahlzeiten und lass es dir schmecken, denn Sauer macht glücklich!
Keyword Chili, Fermentation, gesund, Ingwer, Karotten