Karotten zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten und sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viel Vitamin A, das gut für die Haut, das Sehvermögen und das Immunsystem ist. Durch Fermentation werden Karotten noch gesünder, da die Milchsäuregärung die „guten“ Bakterien im Darm fördert. Hier zeigen wir dir, wie du klassisch puristisch fermentierte Karotten selbst einlegen kannst.
Salzlake ansetzen:Gib das Salz in 500 ml Wasser und rühre, bis es sich aufgelöst hat.
Karotten vorbereiten:Schäle die Karotten und teile sie in daumenlange Stücke. Je nach Dicke der Karotten, viertel oder sechstle sie der Länge nach, sodass du Sticks erhältst.
Einlegen:Schichte die Karottensticks dicht in das Gärglas, bis du den Hals des Glases erreichst. Achte darauf, ein paar Millimeter Platz zu lassen.
Beschweren:Lege das Beschwerungsglas auf die Karotten und fülle das Glas mit der Salzlake auf, bis die Karotten vollständig bedeckt sind.
Verschließen:Wische den Rand des Glases sauber, lege die Pickle Pipe auf und verschließe das Glas mit dem Metallring
Fermentieren:Lass das Glas eine Woche bei Zimmertemperatur ruhen. Danach stelle es an einen kühleren Ort (z.B. Keller) und lasse es insgesamt 2-4 Wochen fermentieren.
Probieren:Nach der Fermentationszeit probiere die Karotten. Wenn sie dir schmecken, entferne die Pickle Pipe und die Beschwerung, verschließe das Glas mit Deckel und Ring und lagere es im Kühlschrank.
Notizen
Lass es dir schmecken, denn Sauer macht glücklich!