Go Back

Buchweizenklößchen und Mungbohnensalat

Ein gesundes und leckeres Gericht für 2-3 Personen, perfekt für eine nahrhafte und ausgewogene Mahlzeit. Hier findest du die detaillierte Anleitung zur Zubereitung.
Gericht Hauptgericht
Küche Gesunde Ernährung
Portionen 2

Zutaten
  

  • 250 g gekeimter Buchweizen Für Buchweizenklößchen
  • 1 EL Kelppulver Für Buchweizenklößchen
  • 50 g Buchweizenmehl Für Buchweizenklößchen
  • 50 g Leinmehl Für Buchweizenklößchen
  • 1 TL Thymian Für Buchweizenklößchen
  • 1 TL Rosmarin Für Buchweizenklößchen
  • 1 TL Paprikapulver Für Buchweizenklößchen
  • 1 kleine kleine Knoblauchzehe Für Buchweizenklößchen
  • 1,5 EL Flohsamenschalen Für Buchweizenklößchen
  • Petersilie, nach Geschmack Für Buchweizenklößchen
  • Fermentierte Würzsauce (z.B. Tamari, Sojasauce oder selbstgemachte fermentierte Sauce) Für Buchweizenklößchen
  • Asiasauce oder Senf als Beilage Für Buchweizenklößchen
  • 4 Hände gekeimter Mungbohnen Für Mungbohnensalat
  • 1 Zwiebel Für Mungbohnensalat
  • 1 Zitrone (Saft) Für Mungbohnensalat
  • 3 EL Olivenöl Für Mungbohnensalat
  • 1 TL Kelppulver Für Mungbohnensalat

Anleitungen
 

  • Buchweizenklößchen:
  • Vorbereitung:
    Den gekeimten Buchweizen gründlich abspülen und abtropfen lassen.
  • Mischen:
    Alle Zutaten für die Klößchen (Buchweizen, Kelppulver, Buchweizenmehl, Leinmehl, Thymian, Rosmarin, Paprikapulver, Knoblauch, Flohsamenschalen und Petersilie) in einen Mixer geben und zu einer gleichmäßigen Masse pürieren. Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  • Formen:
    Aus der Masse kleine Klößchen formen.
  • Würzsauce:
    Die Klößchen mit der fermentierten Würzsauce bestreichen oder darin marinieren.
  • Servieren:
    Die Klößchen mit Asiasauce oder Senf als Dip servieren.
  • Mungbohnensalat:
  • Vorbereitung:
    Die gekeimten Mungbohnen gründlich abspülen und abtropfen lassen.
  • Marinade:
    Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Mit dem Saft der Zitrone, Olivenöl und Kelppulver vermengen. Am besten einige Stunden oder über Nacht ziehen lassen, damit die Zwiebel gut mariniert ist.
  • Vermengen:
    Die marinierten Zwiebeln mit den Mungbohnen vermischen.
  • Servieren:
    Den Mungbohnensalat frisch servieren.

Notizen

Lass es dir schmecken, denn Sauer macht glücklich!
Keyword Buchweizen, gesund, Mungbohnen, salat