Go Back
Fermentation Sauerkraut

Traditionelles Sauerkraut

Das selbstgemachte Sauerkraut – mehr als nur Beilage! Mit seinen probiotischen Eigenschaften bringt es deine Darmflora in Schwung und verleiht dir ein besseres Bauchgefühl. Los geht’s – dein fermentiertes Abenteuer wartet!
Zubereitungszeit 30 Minuten
Fermentationszeit 50 Tage
Gesamtzeit 50 Tage 30 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht, Snack
Küche Deutsch, Gesunde Ernährung
Portionen 2

Kochutensilien

  • 1 Messer
  • 1 Schneidbrett
  • 1 Krauthobel oder scharfes Messer
  • 1 großes Fermentierglas (mind. 1 Liter Fassungsvermögen)
  • 1 Beschwerungsglas
  • 1 Gärverschluss

Zutaten
  

  • 1 kg Weißkohl
  • 20 g Meersalz
  • 1 TL Wacholderbeeren oder Kümmel Optional

Anleitungen
 

  • Kohl vorbereiten:
    Entferne die äußeren Blätter der Kohlköpfe und lege 2–3 schöne Blätter beiseite. Halbiere oder viertel die Kohlköpfe, entferne den Strunk und hobele den Kohl fein oder schneide ihn mit einem Messer in dünne Streifen.
  • Salzen und kneten:
    Wiege den gehobelten Kohl, um die Salzmenge genau abzumessen (ca. 2 % des Kohlgewichts). Streue das Salz über den Kohl und knete ihn kräftig mit den Händen, bis genügend Flüssigkeit austritt. Die Salzlake sollte den Kohl später vollständig bedecken können.
  • Kohl einlegen:
    Fülle den Kohl schichtweise in das Fermentierglas und drücke ihn fest an, damit keine Luftblasen entstehen. Gieße die entstandene Lake darüber, bis der Kohl vollständig bedeckt ist. Lege die beiseitegelegten Kohlblätter obenauf und beschwere sie mit einem Stein oder Gewicht.
  • Fermentationsprozess starten:
    Verschließe das Glas mit einem Gärverschluss und stelle es an einen kühlen, dunklen Ort bei Zimmertemperatur. Lasse das Kraut etwa eine Woche fermentieren. Danach stelle es an einen kühleren Ort (z. B. Keller oder Treppenhaus) und lasse es weitere 6–8 Wochen reifen.
  • Probieren und lagern:
    Nach etwa 8 Wochen kannst du dein Sauerkraut probieren. Wenn es deinen Geschmack trifft, verschließe das Glas mit einem festen Deckel und lagere es kühl. Es bleibt mehrere Monate haltbar.

Notizen

Probiotisch, knackig und herrlich sauer – ein echter Genuss! Dein selbstgemachtes Sauerkraut ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Powerfood für deinen Darm. Guten Appetit!
Keyword Fermentation, gesund, Probiotisch, Sauerkaut