Go Back
Salzfreies Sauerkraut Experiment

Salzfreies Sauerkraut Experiment

Immer mehr Menschen informieren sich über gesunde Ernährung und den Konsum von Salz. Auch in unserer Community kamen viele Fragen auf, ob es ungesund sei, so viel Salz durch Fermente aufzunehmen. Deshalb haben wir ein Experiment gewagt und Sauerkraut ohne Salz fermentiert.
Zubereitungszeit 30 Minuten
Fertmentationszeit 14 Tage
Gesamtzeit 14 Tage 30 Minuten
Gericht Beilage
Küche Deutsch, Gesunde Ernährung
Portionen 4
Kalorien 20 kcal

Kochutensilien

  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Gärgefäß
  • 1 Glasbeschwerung
  • 1 Stampfer
  • 1 Pickle Pipe oder ein ähnlicher Gärverschluss

Zutaten
  

  • 1 Kopf Weißkohl (ca. 1 kg)
  • Wasser optional

Anleitungen
 

  • Kohl vorbereiten:
    Entferne die äußeren Blätter des Weißkohls und schneide den Kohl in feine Streifen. Wenn nötig, kannst du das restliche Kohlblatt für später zur Seite legen.
  • Kohl kneten:
    Gib die Kohlstreifen in eine große Schüssel und knete sie kräftig mit den Händen, bis der Kohl beginnt, seinen eigenen Saft freizusetzen. Dies kann 5-10 Minuten dauern. Wenn der Kohl nicht genug Flüssigkeit freisetzt, kannst du etwas Wasser hinzufügen.
  • Kohl in das Gärgefäß füllen:
    Fülle den gekneteten Kohl in dein Gärgefäß und presse ihn fest an den Boden, damit keine Luftblasen eingeschlossen werden. Verwende dafür einen Stampfer oder deine Hände.
  • Beschweren und bedecken:
    Lege das beiseitegelegte Kohlblatt oben auf den gestampften Kohl, um kleinere Stückchen darunter zu halten. Beschwere den Kohl mit einem Glasbeschwerungsstein und füge bei Bedarf Wasser hinzu, sodass der Kohl vollständig bedeckt ist.
  • Fermentationsprozess:
    Säubere den Glasrand und verschließe das Gärgefäß fest mit dem Pickle Pipe. Lasse das Glas 2-4 Wochen bei Zimmertemperatur fermentieren. Probiere das Sauerkraut nach 2 Wochen, um den Fermentationsfortschritt zu überprüfen. Lasse es länger fermentieren, wenn du einen intensiveren Geschmack möchtest.
  • Nachgärung und Lagerung:
    Entferne den Pickle Pipe und die Beschwerung, verschließe das Glas mit Deckel und Ring und stelle es in den Kühlschrank.

Notizen

Genieße das probiotische und gesunde Sauerkraut als Beilage zu deinen Mahlzeiten und lass es dir schmecken, denn Sauer macht glücklich!
Keyword Fermentation, gesund, Probiotisch, Sauerkaut