Go Back

Karotten-Kohlrabi Mix

Ein erfrischendes und gesundes Ferment, das sich perfekt als Beilage oder Snack eignet! Der Karotten-Kohlrabi Mix ist einfach zuzubereiten und liefert wertvolle Nährstoffe für eine gesunde Ernährung.
Zubereitungszeit 20 Minuten
Fermentationszeit 28 Tage
Gesamtzeit 28 Tage 20 Minuten
Gericht Beilage
Küche Gesunde Ernährung, Moderne Küche

Kochutensilien

  • 1 Sauer macht glücklich Fermentierset
  • 1 Sauer macht glücklich Glasbeschwerung

Zutaten
  

  • 1 Kohlrabi
  • 2 Karotten
  • 1 TL Senfsamen
  • 8 g Steinsalz
  • 500 ml Wasser

Anleitungen
 

  • Salzlake ansetzen:
    Rühre das Steinsalz in 500 ml Wasser, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Stelle die Salzlake beiseite.
  • Gemüse waschen:
    Wasche die Karotten gründlich und schäle sie, wenn nötig. Entferne braune Stellen von der Schale. Schäle den Kohlrabi und halbiere ihn, wenn es beim Reiben einfacher ist. Reibe das vorbereitete Gemüse auf einer Reibe in feine Streifen. Knete das geriebene Gemüse gut durch, damit der Zellsaft austreten kann.
  • Gemüse ins Gärgefäß geben:
    Fülle das geriebene Gemüse in dein Gärgefäß. Verteile zuerst die Senfsamen, damit sie nicht an die Oberfläche schwimmen. Stampfe das Gemüse zwischendurch fest, um es gut zu komprimieren. Lege ein großes Kohlblatt über das Gemüse, um kleine Stückchen von der Oberfläche fernzuhalten.
  • Das Glas verschließen:
    Beschwere das Gemüse mit einer Glasbeschwerung. Fülle das Gärgefäß bis zur Schulter mit der vorbereiteten Salzlake auf. Reinige den oberen Rand des Glases und verschließe es fest mit dem Pickle Pipe.
  • Fermentation:
    Lasse das Gärgefäß etwa eine Woche lang verschlossen bei Zimmertemperatur stehen, ohne es zu öffnen. Nach einer Woche stelle das Glas an einen kühleren Ort (z.B. Keller).Nach insgesamt vier Wochen kannst du eine kleine Geschmacksprobe nehmen und entscheiden, ob das Ferment deinen Vorlieben entspricht.

Notizen

Viel Spaß beim Fermentieren und guten Appetit! Denn Sauer macht glücklich!
 
Keyword Fermentation, gesund, Karotten, Probiotisch