Fermentierter Kürbis mit Ingwer, Kurkuma und Peperoni
Der Herbst bringt uns Kürbiszeit! Während viele die erste Kürbissuppe des Jahres genießen, zeigen wir dir heute, wie du den orangen Leckerbissen fermentieren kannst. Unser Halloween-Special: Fermentierter Kürbis mit Ingwer, Kurkuma und Peperoni.Durch die Milchsäuregärung wird der Kürbis geschmacklich transformiert und bekommt einen Nährstoff-Boost, der perfekt für den Winter ist. Dieses Rezept unterstützt dein Immunsystem, das zu 80% im Darm sitzt, durch die enthaltenen Probiotika.
Gemüse vorbereiten:Kurkuma und Ingwer fein in die vorbereitete Schüssel hobeln.Kürbisse halbieren, entkernen und dann fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden. Die Schale kann mit verwendet werden.Peperoni der Länge nach halbieren und Kerne entfernen. Für mehr Schärfe können die Kerne zugegeben werden. Peperoni in schmale Streifen schneiden.
Salzen:Zur Mischung werden nun 2% des Gesamtgewichts des Gemüses an Salz zugegeben (ca. 2 TL). Den Pfeffer zugeben und alles gut vermischen. Das Gemüse wird nun richtig massiert und geknetet, sodass Wasser austritt und genügend Flüssigkeit vorhanden ist, um das Gemüse fast zu bedecken.
Einlegen:Die Masse in das Glas füllen und gut hineindrücken oder stampfen. Zum Schluss ein Kohlblatt oder anderes Gemüseblatt auf das Gemüse legen, um die kleinen Stücke unter der Lake zu halten, und das Gewicht darauf legen. Sollte nicht genug Flüssigkeit vorhanden sein, nochmals etwas Wasser aufgießen.Glasrand säubern und mit Pickle Pipe verschließen. Eine Woche bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann kühler stellen (z.B. Keller). Kürbis wird recht schnell weich, daher kannst du schon nach ein bis zwei Wochen kosten.
Lagerung:Wenn der fermentierte Kürbis dir schmeckt, entferne den Pickle Pipe und die Beschwerung, verschließe das Glas mit Deckel und Ring und lagere es im Kühlschrank.
Video
Notizen
Lass es dir schmecken, denn Sauer macht glücklich!